PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 338

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


WAZ: Rückschlag für Airbus - Kommentar von Ralph Schulze zum Absturz des A400M

Essen: Zu teuer, viele Pannen, lange Verzögerungen und nun möglicherweise auch unsicher: Der europäische Militär-Airbus A400M steht unter keinem guten Stern. Der Absturz in Sevilla markiert einen Tiefp ...

WAZ: Eine kurzsichtige Entscheidung - Kommentar von Christopher Onkelbach zum Streitüber die Bafög-Mittel

Essen: Die Studienlust scheint ungebrochen: 2,7 Millionen Studierende sind an deutschen Hochschulen eingeschrieben - Rekord. Doch die Zahl der Professoren hält mit dieser von der Politik gewollten Entwic ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Airbus A400M

Halle: Einerseits deutet vieles darauf hin, dass Airbus zu viel wollte. Der A400M sollte alles können. Und jetzt kann er erst mal nichts. Andererseits ist das Hin und Her um den A400M nicht die Ausnahme, ...

Weser-Kurier: Zum Wahlkampfauftritt von Sigmar Gabriel in Bremen schreibt Jürgen Hinrichs:

Bremen: Die SPD hat ihren Wahlkampf mit Sigmar Gabriel zu Ende gebracht. Da war dann mal ein bisschen rhetorisches Feuer, wo in den Wochen zuvor nur leichter Rauch aufstieg. Der Vizekanzler und Parteivorsit ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Reinhard Zweigler zur Pkw-Maut

Regensburg: In der Länderkammer kam am Freitag nicht einmal eine Mehrheit dafür zustande, die die umstrittene Pkw-Maut in den Vermittlungsausschuss geschickt hätte. Doch selbst da hätte man Dobrindts " ...

Weser-Kurier: Zum Flüchtlingsgipfel schreibt Silke Hellwig:

Bremen: Es sind mehrere richtige Signale, die vom gestrigen Flüchtlingsgipfel ausgehen: Der Bund will Länder und Kommunen nicht im Stich lassen, weder mit den finanziellen Lasten, die sie zu schultern hab ...

BERLINER MORGENPOST: Berlins SPD im Dilemma; Kommentar von Joachim Fahrun zum Mieten-Volksbegehren

Berlin: Volksentscheide in Berlin sind für die SPD ein Albtraum. Bei den Abstimmungen zu den Wasserbetrieben und zur Bebauung des Tempelhofer Feldes musste die Regierungspartei Niederlagen einstecken. (.. ...

Allg. Zeitung Mainz: Klein / Kommentar zur PKW-Maut

Mainz: Auch wenn das Durchwinken im Bundesrat letztlich eindeutig war, darf man gespannt sein, wie es in Sachen Pkw-Maut weiter geht. Die Reaktion der Nachbarländer ist eindeutig: Alle blicken jetzt auf ...

Themen in "Report Mainz" am Dienstag, 12. Mai 2015, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

Mainz: "Report Mainz" bringt am Dienstag, den 12. Mai 2015, um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Preiskrieg ums Brot: Wieso kleine Bäckereien keine Überlebenscha ...

Weser-Kurier: Umfangreiche Berichterstattung des WESER-KURIER zur Bremer Bürgerschaftswahl:

Bremen: Zur Bremen-Wahl an diesem Sonntag hat der WESER-KURIER in den vergangenen Wochen eine einzigartige Berichterstattung auf insgesamt rund 100 Seiten auf die Beine gestellt. Dazu gehören eine detaill ...

Bitte Korrektur im letzten Absatz beachten! ZDF-Politbarometer Extra Bremen Mai 2015 /Rot-Grün steht trotz Verlusten erneut vor einer Mehrheit / Böhrnsen mit deutlichem Abstand vorne (FOTO)

Mainz: ZDF-Politbarometer Extra Bremen Mai 2015 /Rot-Grün steht trotz Verlusten erneut vor einer Mehrheit / Böhrnsen mit deutlichem Abstand vorne / FDP mit guten Chancen - AfD auf der Kippe Weni ...

Generalzolldirektion: Zollgewerkschaft weist absurde Kritik zurück

Berlin: Nach dem Beschluss des Bundeskabinetts zur Neuorganisation der Zollverwaltung hat BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes die in den Medien wiedergegebene Kritik der GdP an einem angeblich "allmä ...

WAZ: Geplante Steuerentlastung bringt vielen Alleinerziehenden nichts

Essen: Die von Union und SPD geplante Steuerentlastung für Alleinerziehende wird aus Sicht der Linksfraktion vielen Betroffenen nichts nützen: "Nur rund ein Viertel der 1,6 Millionen Alleinerziehen ...

Weser-Kurier: Zu Steuererleichterungen schreibt Moritz Döbler:

Bremen: "Kalte Progression" bezeichnet einen überholten politischen Kampfbegriff, mehr nicht. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble präsentiert die Lösung für ein Problem, das es nicht mehr ...

Weser-Kurier: Zum Merkel-Auftritt in Bremen schreibt Jürgen Hinrichs:

Bremen: Die Kanzlerin war da. Kurz nur, aber immerhin. Sie hat ihrer Partei in Bremen drei Tage vor der Bürgerschaftswahl ein wenig Glanz gebracht. Eine der mächtigsten Frauen der Welt, wie Angela Merkel ...

Stuttgarter Nachrichten: zur Debatte um die Zukunft der Gymnasien in Baden-Württemberg

Stuttgart: "Die Vorschläge aus dem Dunstkreis des Kultusministeriums sind für die Zukunft des Gymnasiums brandgefährlich. Weil nicht auszuschließen ist, dass am Ende nicht mehr viel Gymnasium drin i ...

Badische Zeitung: Streit ums Gymnasium / Damit etwas hängen bleibt Kommentar von Stefan Hupka

Freiburg: In Wahlkämpfen ist es wie an manchen Kalendertagen: Man darf dann Sachen sagen, die man selbst nicht glaubt. Die Landesregierung wird über kurz oder lang das Gymnasium abschaffen, sagt die Oppo ...

Westfalen-Blatt: zum 8. Mai 1945

Bielefeld: »70 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges: Das ist doch alles schon eine Ewigkeit her.« »Irgendwann muss aber auch mal Schluss sein mit der Vergangenheitsbewältigung.« »Was haben wir denn ...

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Christian Kucznierz zur Geheimdienst-Affäre

Regensburg: Geheimdienste machen geheime Dinge. Das ist ihre Aufgabe. Ein Recht auf Information der Öffentlichkeit gibt es nicht. So gerne wir wissen möchten, was da eigentlich genau gemacht wird in Bad Aibl ...

Lausitzer Rundschau: Schäuble hat verstanden Regierung will Bürger entlasten

Cottbus: Wolfgang Schäuble ist immer für eine Überraschung gut. Bei der letzten Steuerschätzung im vergangenen November hatte der Kassenwart scheinbar wie aus dem Nichts ein milliardenschweres Konjunktu ...


Seite 338 von 1261:  «Â ..  337 338 339  340  341  342  343  344  345  346  .. » 1261