Innenpolitik
München: Das Urteil des Verfassungsgerichts zur
Sicherungsverwahrung kam für die Politik alles andere als
überraschend. Schon 2004 hatte Karlsruhe die Sicherungsverwahrung
formal gerügt - und trotzdem ha ...
Berlin: "Die Fachkräftedebatte bleibt eine Phantomdebatte,
solange Millionen Menschen ein ordentlicher Zugang zum Arbeitsmarkt
verwehrt bleibt. Das betrifft insbesondere Frauen und Ältere. Die
Bunde ...
Leipzig: Unmittelbar vor der für Freitag erwarteten
Rückkehr des Segelschulschiffs "Gorch Fock" der Bundeswehr in ihren
Heimathafen Kiel hat die Verteidigungsexpertin der
FDP-Bundestagsfraktion, ...
Bonn: Bonn/Berlin, 5. Mai 2011 - PHOENIX ist heute in
Berlin mit dem "Medienpreis Politische Bildung" des Bundesausschusses
Politische Bildung (bap) ausgezeichnet worden. Den Preis erhielt der
S ...
Berlin: Die Vorsitzende der LINKEN, Gesine Lötzsch, fordert
angesichts der beachtlichen Steuermehreinnahmen eine große
Steuerreform, die zu mehr Steuergerechtigkeit führt. Lötzsch erklärt:
"Die ...
Berlin: In vielen deutschen Städten und Gemeinden ist die
Straßenbeleuchtung veraltet und muss dringend erneuert werden. Um
Kommunen bei der Beschaffung moderner, energieeffizienter
Straßenbeleuchtung z ...
Vechta: Wer in einem Rechtsstaat verurteilt worden ist und
seine Strafe verbüßt hat, kommt frei. Er muss nicht damit rechnen,
dass nachträglich seine Strafe quasi per Anordnung verlängert wird.
Das wä ...
Leipzig: In der FDP wird, nach deinem Bericht der
"Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf
Führungskreise der Bundespartei, ein größeres Kabinetts-Revirement
für das ko ...
Osnabrück: Das Ende der Flickschusterei
Mit diesem erfreulich kompromisslosen Urteil haben selbst Experten
nicht gerechnet. Sechs, setzen, lautet die Botschaft der Karlsruher
Verfassungshüter an den Gesetz ...
Cottbus: An warnenden Stimmen hat es 2006 nicht gefehlt.
Als damals das Stasiunterlagen-Gesetz novelliert wurde, schloss sich
für Regelanfragen zur Überprüfung im öffentlichen Dienst die Tür.
Seitdem s ...
Cottbus: Sind sie nur noch weltfremd und verantwortungslos?
Erst die Täter, dann die Opfer, ist das neuerdings der Maßstab? Die
Karlsruher Verfassungsrichter werden sich diesen Zorn nach ihrem
gestrigen Ur ...
Berlin: Berlin, 4. Mai 2011: Kontroverse Diskussion bei
"Deutschland akut" auf N24. Gastgeber Friedemann Schmidt diskutierte
unter dem Thema "PKW-Maut: Abzocke oder Alternative" u.a. mit ...
Ulm: Lasst sie frei. Alle. Nein, so mutig waren die Richter
des Bundesverfassungsgerichts nicht, und so vermieden sie auch die
eigentlich nötige Höchststrafe für den in Sachen Sicherungsverwahrung
mehr ...
Hamburg: Ein Kommentar von Roman Heflik
Wenn man so will, kann man das Urteil zur Sicherungsverwahrung als
Zumutung bezeichnen. Es mutet Gerichten und Polizeibehörden zu, sich
mit Hunderten von Urteilen ...
Essen: München ist nicht Essen, Tübingen nicht Hagen.
Deutschlands Städte haben Mühe, mit einer Stimme zu reden. Sie sind
zu unterschiedlich. Schon bei Nachbarn klappt das nicht besonders:
Düsseldorf ...
Essen: Die Sicherungsverwahrung ist die schärfste Waffe der
deutschen Justiz gegen gefährliche Schwerverbrecher. Wenn das
Verfassungsgericht nun klar definierte und am Grundgesetz
ausgerichtete Regeln fà ...
Frankfurt/Oder: Es darf nicht sein, dass die
Sicherungsverwahrung einfach unter gleichen Bedingungen an die
Haftzeit angehängt wird - seine Strafe hat der Täter ja schon
abgesessen. Und es kann auch nicht sein, ...
Berlin: Wenn sich Männer an kleinen Mädchen vergehen, »kann
es nur eine Lösung geben: wegschließen - und zwar für immer«. So nahm
Bundeskanzler Schröder 2001 via »Bild am Sonntag« die Stammtische im ...
Regensburg: Der junge Mann kannte keine Gnade. Er schleifte
die 31-jährige Joggerin Margit Ruhstorfer nahe der bayerischen Stadt
Kelheim an einem Stahlseil in den Wald. Er drosselte und würgte sein
Opfer und ...
Regensburg: Kaum hatte die EU-Kommission ihre Vorschläge
zum Schengenraum vorgelegt, klopften sich Frankreich und Italien auf
die Schulter. Brüssel habe sich ihren Forderungen gebeugt, hieß es.
Dass sich di ...