PresseKat - Wahlhearings: Auftakt der Wahlberichterstattung im rbb Fernsehen

Wahlhearings: Auftakt der Wahlberichterstattung im rbb Fernsehen

ID: 1396006

(ots) - Die heiße Phase des Wahlkampfs um die Sitze im
Berliner Abgeordnetenhaus läuft. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) startet seine umfangreiche Wahlberichterstattung mit zwei live
ausgestrahlten Diskussionsrunden unter dem Titel "Parteien,
Politiker, Positionen". Am 6. September treffen sich die
Spitzenkandidaten der fünf großen Parteien im rbb-Fernsehzentrum,
zwei Tage später Vertreterinnen und Vertreter der kleinen.

Dienstag, 6. September, 20.15 Uhr

Parteien, Politiker, Positionen

Die Talkrunde mit den Spitzenkandidaten im rbb Fernsehen gibt den
Vertreterinnen und Vertretern der fünf großen Parteien in 90 Minuten
Gelegenheit, die wichtigsten Themen des Wahlkampfs vertiefend
darzustellen. Eingeladen sind der Regierende Bürgermeister Michael
Müller (SPD), Innensenator Frank Henkel (CDU), Klaus Lederer (Die
Linke), Ramona Pop (Bündnis 90/Die Grünen) und Georg Pazderski (AfD).
Es moderieren Sascha Hingst und Sabine Dahl.

Das Wahlhearing wird für Facebook-Nutzer auch auf
facebook/rbb24.de als Livestream angeboten. Nach Angaben von Facebook
ist dies die erste TV-Wahlsendung, die in Deutschland über die
Plattform gestreamt wird. Die rbb|24-Redaktion berichtet zudem vor
und nach dem Wahlhearing bei Facebook Live von der Veranstaltung.
User können das Wahlhearing ebenfalls auf rbb24.de im
Online-Livestream verfolgen. In einem Liveticker bietet rbb|24
zusätzliche Informationen und Reaktionen aus den Social Media und dem
Web. Im Liveticker oder über den Twitter-Hashtag #rbbwahl sind alle
eingeladen, mitzudiskutieren.

22.15 Uhr

THADEUSZ und die Beobachter

Mit vier Kolleginnen und Kollegen aus dem journalistischen Fach,
den Beobachtern, diskutiert Jörg Thadeusz 60 Minuten lang aktuelle
politische Themen aus möglichst vielen Blickwinkeln. Das Quintett




will Meinungen hören und gegeneinander spiegeln, Einschätzungen
hinterfragen und Prognosen wagen. Als Schwerpunkt befassen sich die
Beobachter mit dem zuvor ausgestrahlten Wahl-Hearing.

Donnerstag, 8. September, 20.15 Uhr

Parteien, Politiker, Positionen

Insgesamt sind 21 Parteien zur Wahl zugelassen worden. In einem
90-minütigen Wahl-Hearing haben die Vertreter der kleinen Parteien
die Gelegenheit, ihre Parteiprogramme zu erklären. Was wollen sie
besser machen als die "Großen"? Welche Chancen rechnen sie sich aus?
Es moderieren Sascha Hingst und Sabine Dahl.



Pressekontakt:
Mark Stuntz
Tel 030 / 97 99 3 - 12 122
mark.stuntz(at)rbb-online.de

Original Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Entzauberte Merkel - Die Bilanz der Kanzlerin ist dürftig. Das lässt sich nicht mehr mit der Flucht ins Unklare vertuschen. Von Claudia Bockholt Kurier am Sonntag: Weser-

Trittin schließt Schwarz-grüne Koalition nicht aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2016 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1396006
Anzahl Zeichen: 2945

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahlhearings: Auftakt der Wahlberichterstattung im rbb Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)