Innenpolitik
Cottbus: Jetzt hat der Berliner Finanzsenator Ulrich
Nußbaum tatsächlich schon wieder dieses Unwort der Brandenburger
Politik in den Mund genommen - die Länderfusion. Der parteilose
Amtsinhaber hat dabei ...
Ulm: Freie Hand für Assads Regime
Nichts konnte Russland und China rühren. Selbst die Blutnacht von
Homs mit über 200 Toten, wenige Stunden vor der entscheidenden
Abstimmung in New York, ließ die ...
Essen: Die Linkspartei fordert eine gesetzliche Obergrenze
für Dispo-Zinsen. "Wir wollen, dass die Zinsen für Dispo-Kredite und
Überziehungen gesetzlich auf fünf Prozentpunkte über dem
Zentralba ...
Cottbus: Die Legislaturperiode ist - viele vergessen das -
365 Tage mal vier plus einen Schalttag lang, also 1461 Tage, und da
ändert sich so manches. Guido Westerwelle zum Beispiel, gestern noch
Schlussli ...
Stuttgart: Der Islam und Deutschland - das ist ein
spaßfreies Thema. Die Politik hat es bis heute nicht verstanden, den
Bürgern das Gefühl zu nehmen, dass sich da eine fremde Kultur mit zum
Teil steinzeitli ...
Regensburg: Es gehört fast zum Grundschema eines jeden
Skandals: Die Wahrheit kommt erst scheibchenweise ans Licht - egal ob
es um fehlerhafte Brustimplantate geht oder ob eine Großbäckerei
wegen Dreck und U ...
Trier: Die Legislaturperiode ist, viele vergessen das, 365
Tage mal vier plus einen Schalttag lang, also 1461 Tage, und da
ändert sich so manches. Guido Westerwelle zum Beispiel, gestern noch
Schlusslich ...
Essen: In den Wasserwerken an der Ruhr werden seit über
einem Jahr auf Weisung von NRW-Umweltminister Johannes Remmel
Millionen-Investitionen in die Sicherheit des Trinkwassers blockiert.
Nach Recherchen ...
Essen: Stuttgart 21 sitzt der Politik in den Knochen. Zwar
wurde am Neckar nicht das Bahnhofsprojekt verhindert. Da war eine
Volksabstimmung vor. Aber alleine die wüste Auseinandersetzung über
den Plan ...
Essen: Stell dir vor es ist Wahl und keiner ist da, der
gewählt werden will. So ähnlich wird es am Sonntag bei einem Großteil
der Presbyterwahlen in den Gemeinden der rheinischen und
westfälischen Land ...
Essen: Ausgerechnet er. Johannes Remmel, Grünen-Politiker
und Umweltminister von Nordrhein-Westfalen, muss die Frage
beantworten, warum er die Investitionen in einen besseren Schutz des
Trinkwassers für ...
Essen: Alzheimer ist plötzlich wieder ganz nah.
Erschreckend nah. Rudi Assauer und seine Familie bringen das Leid in
die Wohnstuben. Das ist mutig, verdient großen Respekt, weil über
Demenz zu reden is ...
Cottbus: Der Bundestagsabgeordnete Wolfang Neskovic (DIE
LINE) kritisiert Pläne seiner Partei, in Brandenburg den
Landesverfassungsschutz abzuschaffen. In der Samstagsausgabe der in
Cottbus erscheinenden T ...
Osnabrück: Wer sorgt für Ruhe?
Die tödlichen Krawalle im Fußballstadion von Port Said lassen sich
mit Gewaltbereitschaft rivalisierender Fans alleine nicht erklären.
Richtig ist zwar, dass schon immer d ...
Osnabrück: Endlich einschreiten
Welche Erleichterung - die Polizei hat einen weiteren mutmaßlichen
Unterstützer der Zwickauer Terrorzelle gefasst. Kein Zweifel: Die
massiven Fahndungsanstrengungen haben E ...
Osnabrück: Sandkastenspiele
Max und Ali sollen miteinander im Sandkasten spielen. Je früher,
desto besser für die Integration, findet Familienministerin Kristina
Schröder. Doch der deutsche Max und der ...
Osnabrück: Was unterm Strich zählt
25 Prozent: Wer an Josef Ackermann denkt, dem kommt unwillkürlich
diese Zahl ins Gedächtnis. Das legendäre Renditeziel des
Deutsche-Bank-Chefs wurde zum Sinnbild für ...
Cottbus: Die allermeisten der rund 70 Millionen gesetzlich
Krankenversicherten zahlen regelmäßig ihren Beitrag. Der Anteil der
Säumigen liegt im Promillebereich. Also alles nicht der Rede wert? So
einfach ...
Berlin: Nein, man möchte sich an diese Schlagzeilen nicht
gewöhnen. Ein Kind ist tot, verhungert unter den vermeintlich
wachsamen Augen der Behörden. Ein Kind ist tot, vom Staat in die
Obhut von Junkies ...