(ots) - CDU, CSU und SPD möchten offensichtlich
adventlich-harmonisch in die gemeinsame Regierung starten. Die
Wunschzettel der Koalitionswilligen sind eingesammelt und nur mit
wenigen Abstrichen in einen Koalitionsvertrag übertragen worden.
Abschlagsfreie Ruhestandsgehälter mit 63, höhere Mütterrenten,
Pkw-Maut für Ausländer - für jede Partei und ihre Klientel ist
gesorgt. Der finanzielle Preis: Schwarz und Rot rechnen mit
mindestens 23 Milliarden Euro Mehrausgaben. Die Wirtschaft zeigt sich
fassungslos und geht von steigenden Steuern und Sozialabgaben aus -
trotz der politischen Dementis. Ach ja, und dann kommt ja noch der
flächendeckende Mindestlohn. Gefährdet Schwarz-Rot wirklich
Arbeitsplätze? Befürchtet die Wirtschaft nur den Abbau von
liebgewonnen Subventionen? Wie stabil ist der Aufschwung noch? Kommen
doch Steuererhöhungen? Und wie denkt die SPD-Basis über den
Koalitionsvertrag? Über diese und andere Fragen diskutiert Thomas
Leif mit seinen Gästen:
-Malu Dreyer, SPD, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz,
-Rainer Dulger, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall.
"2+Leif" wird am Montag, 9. Dezember, von 23 Uhr bis 23.30 Uhr im
SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter
Tel. 030/24 755 236
Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel.: 06131 929-33293,
wolf-guenther.gerlach(at)swr.de