Westfalenpost: Pilotversuch / Kommentar zum Ausbau des kombinierten Güterverkehrs von Stefan Pohl
(ots) - Güter gehören auf die Bahn - dieser Spruch ist so
alt wie falsch, da in einer Marktwirtschaft nicht der Gesetzgeber,
sondern Auftraggeber und Kunde entscheiden. Und die entscheiden sich
seit jeher für die Straße - der Schienentransport gilt, abgesehen von
fehlenden Gleisanschlüssen in den Firmen, als langsam und
bürokratisch. Das Gegenteil der heutigen Just-in-time-Mentalität.
Doch unsere Autobahnen und Landstraßen sind gerade dabei, sich gegen
die Schienen-Konkurrenz zu Tode zu siegen, in so schlechtem Zustand
präsentieren sie sich derzeit. Folge: Marode Brücken, Staus und immer
mehr Baustellen auch auf der A 45, der wirtschaftlichen Lebensader
Südwestfalens. Das haben die Unternehmen bemerkt und schlagen zu
Recht Alarm. Der Vorsprung der Straße schmilzt dahin. Der Versuch,
dem kombinierten Güterverkehr in Südwestfalen wieder mehr Leben
einzuhauchen, ist daher eigentlich überfällig - Pilotversuch statt
Pilotprojekt. Er muss sich aber rechnen. Der Transport per Schiene zu
den Seehäfen eignet sich schließlich nur für Produkte, bei denen es
nicht auf die Minute ankommt. Aber die Richtung stimmt. Denn die
Politik hilft mit. Ein Stück ausgleichende Gerechtigkeit.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2013 - 21:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984844
Anzahl Zeichen: 1422
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Pilotversuch / Kommentar zum Ausbau des kombinierten Güterverkehrs von Stefan Pohl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...