PresseKat - Westfalenpost: Für Schuldzuweisungen ist es zu früh / Kommentar zum Tod eines Säuglings in Soest

Westfalenpost: Für Schuldzuweisungen ist es zu früh / Kommentar zum Tod eines Säuglings in Soest von Joachim Karpa

ID: 984841

(ots) - Die Betroffenheit ist groß. Ein vier Monate altes
Mädchen verdurstet und verhungert in Soest. Vier Tage lang lässt eine
21-jährige Mutter den Säugling alleine zu Haus. Unfassbar, undenkbar.
Wut steigt auf. Schuldzuweisungen sind schnell bei der Hand. Das
Jugendamt war doch informiert. Die Mutter hatte sich schließlich
selbst mit der Bitte um Hilfe an das Amt gewandt. Und jetzt stirbt
das unschuldige kleine Wesen, obwohl alle Beteiligten wussten, dass
es der jungen Mutter nicht leicht gefallen ist, ihr Leben und das
ihres Kindes in Griff zu bekommen. Hüten wir uns davor, vorschnell
den Richter zu spielen. Das Jugendamt war überzeugt davon, dass es
dem Säugling gut geht. Bis zum Tod, so makaber es sich auch anhört.
Für die Sozialarbeiter gab es keinen Anlass, zu einem anderen Schluss
zu kommen. Die Fürsorge der Mutter für den Säugling stand offenbar
nie in Zweifel. Und vergessen wir die Rechtslage nicht. Auch wenn es
sich im Nachhinein furchtbar theoretisch anhört: Die betroffene
Mutter besaß das Sorgerecht für das Kind. Nachdenklich stimmt das
Stillhalten der Behörde über einen viel zu langen Zeitraum, wohl
wissend, dass die psychisch kranke Frau einen Säugling zu Hause hat.
Wer aber weiß, wie die Sozialkosten die Haushalte der Kommunen
belasten, wie winzig der finanzielle Spielraum ist und wie wenig
Personal für wie viele betroffene Familien zuständig ist, der ahnt,
dass natürlich nicht alles Menschenmögliche getan werden kann, um
überforderten Mitmenschen die notwendige Unterstützung zu
gewährleisten. Auf öffentlichen Bühnen machen sich Sätze wie "Wir
lassen kein Kind zurück" gut, mit dem richtigen Leben haben sie
nichts zu tun.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zum Nord-Süd-Gefälle in Deutschland schreibt der Westfalenpost: Pilotversuch / Kommentar zum Ausbau des kombinierten Güterverkehrs von Stefan Pohl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2013 - 21:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984841
Anzahl Zeichen: 1961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Für Schuldzuweisungen ist es zu früh / Kommentar zum Tod eines Säuglings in Soest von Joachim Karpa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost