PresseKat - Westfalenpost: Altersarmut

Westfalenpost: Altersarmut

ID: 966972

(ots) -

Die gesetzliche Rente ist sicher. Das hat Norbert
Blüm 1986 versprochen. Der damalige Arbeitsminister hat Recht gehabt.
Sie ist sicher. Sicher ist auch: Sie fällt sicher nicht hoch aus.
Noch nie waren so viele Rentner wie 2012 auf die Grundsicherung
angewiesen: 465 000. Tendenz steigend. Ein Drama. In Zukunft
wächst eine Generation heran, die im Alter arm dran sein wird.
Millionen Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, können sich
nicht mehr darauf verlassen, als Rentner finanziell abgesichert zu
sein.

Die Statik des Rentensystems ist längst aus der
Balance geraten. Immer weniger Beitragszahler müssen für immer mehr
Rentner aufkommen. Nicht nur das. Fast jeder fünfte erwerbstätige
Bundesbürger, immerhin 8,1 Millionen Menschen, arbeitet im
Niedriglohnsektor. Sie haben kein Geld übrig, um privat vorzusorgen,
um fehlende Beträge auszugleichen. Ihr Lohn reicht gerade so zum
Leben. Eine Verkäuferin, die 30 Jahre lang 30 Stunden in der Woche
arbeitet und acht Euro in der Stunde verdient, verfügt im Alter über
300 Euro im Monat.

Eine Rentenreform ist so überfällig wie
der bundesweit gesetzliche Mindestlohn. Auch dürfen die exorbitanten
Überschüsse der Krankenkassen als mögliche Altersrücklage nicht
länger unantastbar sein. Die Rente muss zum Leben reichen - aber
sicher.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Arme Schlachter, arme Schweine. Kommentar von Ute Schwarzwald Westfalenpost: Der 18. Deutsche Bundestag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2013 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966972
Anzahl Zeichen: 1590

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Altersarmut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost