PresseKat - Westfalenpost: Steuerpolitik

Westfalenpost: Steuerpolitik

ID: 966177

(ots) -

Was SPD und Grünen im Wahlkampf zu schaffen
machte, stellt nun, erst recht nach Horst Seehofers großen Worten,
die Union und ihre künftige Koalitionsregierung vor ein
mittelfristiges Dilemma: Während die Steuerquellen sprudeln wie nie
zuvor und der Schuldendienst dank Niedrigzinsen ungeahnt billig
kommt, fällt es sehr schwer, den Bürgern einzureden, dass höhere
Steuern notwendig wären.

Doch zugleich hat man teure
Versprechungen gemacht: Zusätzliche Milliarden sollen in Bildung und
Verkehrsinfrastruktur fließen, für die Mütterrente und die Reform der
Pflegeversicherung. Und die dringend notwendige Neuordnung der
Länder- und Kommunalfinanzen wird ebenfalls die Bundesfinanzen
belasten.

Die Idee, sich zusätzliches Geld über eine
Erhöhung der Sozialabgaben zu beschaffen ist deshalb naheliegend: So
verletzt die Union nur Geist, nicht den Wortlaut ihrer Versprechen.
Jedenfalls nicht der ganz aktuellen. Grundsätzlich aber galt immer
die Senkung der Lohnnebenkosten, nicht ihre Erhöhung, als
Glaubensbekenntnis. Und das ist nur vernünftig: Arbeit ist bei uns zu
hoch belastet, Einkünfte aus Kapitalvermögen schneiden
unverhältnismäßig günstig ab. Aber das soll nach dem Willen von CDU
und CSU so bleiben.

Naheliegend, aber unwahrscheinlich
sind deutliche Ausgabenkürzungen. Vor allem in einer Großen Koalition
einigt man sich leichter, wenn jeder seine Klientel bedienen darf und
der des Partners nicht weh tut. Auch die meisten Bürger zahlen, wenn
man sie konkret fragt, lieber mehr, als auf gewohnte Leistungen zu
verzichten. Und die traditionelle Methode - mehr Schulden - ist
verbaut. Es werden noch spannende Verhandlungen.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Start mit fahlem Beigeschmack - Leitartikel von Jochim Stoltenberg Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Christian Kucznierz zu Union/SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2013 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966177
Anzahl Zeichen: 1972

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Steuerpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost