PresseKat - Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. September

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. September zum Urteilüber den SSW

ID: 944735

(ots) - Die wichtigste Frage indes bleibt unbeantwortet,
nämlich die, ob die Fünf-Prozent-Hürde, 1953 aus den Erfahrungen der
Weimarer Republik entstanden, noch nötig, angemessen und gerecht ist.
Denn sie hat obskure Folgen: Wer Kleinstparteien wählt, dessen Stimme
gilt letztlich ebenso wenig wie eine ungültige. Selbst bei Millionen
von Wählern kann eine einzige Stimme die Spreu vom Weizen trennen,
künftige Abgeordnete von Nicht-Abgeordneten oder gar
Regierungsmitglieder von Nicht-Regierungsmitgliedern. Ob das den
Wählerwillen widerspiegelt?



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Merkel verteidigt das Nein zum Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Partnerschaften als eine Frage der Haltung und nicht als Vorurteil Kieler Nachrichten: Merkel reagiert gelassen auf FDP-Zweitstimmenkampagne und auf Kohl-Brüderle-Treffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2013 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944735
Anzahl Zeichen: 773

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. September zum Urteilüber den SSW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier