PresseKat - Westfalenpost: Gustl Mollath

Westfalenpost: Gustl Mollath

ID: 922349

(ots) -

Der perfekte Alptraum: Im Scheidungskrieg landet
ein Mann vor Gericht. Was er sagen will, wird nicht gehört, seine
Anzeige über Schwarzgeldgeschäfte ignoriert, alle Anschuldigungen der
Gegenseite aber gelten trotz diverser Widersprüche als wahr.
Gutachter, die den Mann nie gesprochen haben, erklären ihn für
psychisch krank und gefährlich. Das beschert ihm statt einer Geld-
oder Bewährungsstrafe die Einweisung in die geschlossene Psychiatrie.
In der bleibt er sieben Jahre, weil er, denn er betrachtet sich ja
nicht als krank, alle Therapien verweigert. Und weil die bayerische
Justiz sich ebenso konsequent weigert, einen Fehler einzugestehen -
wie vor wenigen Tagen noch das Landgericht
Regensburg.

Könnte das jedem passieren? Diese Frage hat den
Fall Mollath so brisant werden lassen, dass die bayerische
Justizministerin einen 180-Grad-Schwenk vollzogen hat und plötzlich
für eine Überprüfung eintrat. Das lässt selbst die begrüßenswerte
Entscheidung des OLG Nürnberg in einem seltsamen Licht erscheinen,
denn sie kam überraschend schnell. Eigentlich hatten Mollaths
Unterstützer aufs Bundesverfassungsgericht
gesetzt.

Vielleicht ist Gustl Mollath psychisch auffällig.
Möglicherweise ist er gewalttätig geworden. Das wird demnächst wohl
korrekt überprüft. Erstmals. Nach so vielen Jahren. Das ist ein
Skandal, eine Tragödie, ein Alptraum.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: KOMMENTAR zu MOLLATH
Ausgabe vom 07.08.2013 Westfalenpost: Kinder-Konsum-Studie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2013 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922349
Anzahl Zeichen: 1644

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Gustl Mollath"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost