Westfalenpost: Allgegenwärtig / Kommentar zum Konzertabbruch beim Klavierfestival Ruhr von Monika Willer
(ots) - Ob Bayreuth, Klavierfestival Ruhr oder Hagener
Theater: Das Filmen von Konzerten und Aufführungen mit dem Smartphone
ist inzwischen sogar in den Tempeln der Hochkultur zum Volkssport
geworden. Veranstalter von Pop-Konzerten haben ohnehin längst vor den
allgegenwärtigen Displays kapituliert. Wer die so mitgeschnittenen
Dateien ins Netz stellt, zum Beispiel auf YouTube oder Facebook,
macht sich allerdings strafbar. Denn er verletzt das Urheberrecht.
Urheberrecht ist ein zunehmend als lästig empfundener Begriff - außer
von denen, die von Kunst leben. Wenn etwa musikalische
Interpretationen zum Nulltarif im Internet herumgeistern, kann der
Künstler kein Geld mehr damit verdienen. Deshalb informieren die
Theater vor Vorstellungsbeginn mündlich und schriftlich, dass
Mitschnitte nicht gestattet sind. Die Leute knipsen trotzdem - und
übertreten damit das Hausrecht. Man kann den Pianisten Krystian
Zimerman also verstehen, wenn er einmal deutlich gegen diese Plage
aufbegehrt. Das massenhafte Aufnehmen ist übrigens nicht nur illegal,
es nervt und stört die Nachbarn im Publikum zudem ungeheuer. Musik
ist ein Live-Erlebnis. Sich darauf einzulassen, ist viel aufregender,
als einen minderwertigen Mitschnitt als Trophäe für den überfüllten
Datenspeicher zu erjagen.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2013 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884078
Anzahl Zeichen: 1525
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Allgegenwärtig / Kommentar zum Konzertabbruch beim Klavierfestival Ruhr von Monika Willer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...