PresseKat - Westfalenpost: Konzepte von gestern helfen nicht weiter / Kommentar zu den Finanzvorschlägen der Ä

Westfalenpost: Konzepte von gestern helfen nicht weiter / Kommentar zu den Finanzvorschlägen der Ärzte von Lorenz Redicker

ID: 879950

(ots) - Das Thema war eigentlich durch. 2005 propagierte die
Union im Bundestagswahlkampf die Gesundheitsprämie, einen
einkommensunabhängigen Pauschalbeitrag für die Versicherten der
gesetzlichen Kassen. Populär war der Vorschlag nie, mit der
Kopfpauschale verfehlte die Union das erhoffte schwarz-gelbe Bündnis.
Vier Jahre später, als es dann zur Wunschkoalition reichte, war die
Prämie kein Thema mehr. Jetzt also legt die Bundesärztekammer die
Kopfpauschale neu auf. Ohne Not. Und ohne Hoffnung auf Umsetzung.
Nicht einmal der liberale Gesundheitsminister will etwas vom
einstigen Liebling wirtschaftsliberaler Ökonomen wissen. Aus gutem
Grund. Denn ausgerechnet die Ärzte, sonst nie um Klagen über den
"Bürokratismus" verlegen, schlagen nun vor, den - unbestritten
erforderlichen - Sozialausgleich für Einkommensschwache in die Hände
des Gesundheitsfonds zu legen. Der ist bislang eine weitgehend
automatisierte Geldverteilmaschine mit kaum zwei Dutzend
Beschäftigten. Für seine neuen Aufgaben würde der Fonds zu einer
neuen, absehbar unbeliebten Riesenbehörde mit Aufgaben zwischen
Sozial- und Finanzamt. Ganz nebenbei müsste der Staat für den
Ausgleich neue Einnahmen generieren, also Steuern erhöhen oder neue
schaffen. Dass die Ärzte mit ihrem Reformkonzept knapp die Hälfte
ihrer Patienten zu Bittstellern der neuen
Sozialausgleichsfondsbehörde machen würden, um zugleich Gutverdiener
zu entlasten, dürfte geeignet sein, den Vorschlag endgültig ins
politische Abseits zu befördern. Nein, so geht das nicht. Dass die
Ärzte sich Gedanken über die Finanzierung des Gesundheitssystems (und
somit ihrer Arbeit) machen, ist sinnvoll. Politisch gescheiterte
Konzepte von gestern helfen aber nicht weiter.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Am Anfang steht Respekt / Kommentar zum Integrationsgipfel von Joachim Karpa Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Gehaltsaffäre im Bayerischen Landtag:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2013 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879950
Anzahl Zeichen: 2007

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Konzepte von gestern helfen nicht weiter / Kommentar zu den Finanzvorschlägen der Ärzte von Lorenz Redicker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost