Westfalenpost: Schiefes Westfalen-Bild / Kommentar zur Darstellung der Region in Schulbüchern von Rolf Hansmann
(ots) - Schwaben sind geizig, Westfalen sind stur,
Rheinländer sind gesellig, Bayern sind grantig, und Ostfriesen sind
Witzfiguren. Der Mensch neigt zu seltsamen Vorurteilen, über die
sich herzhaft lachen lässt. Doch aus Spaß wird Ernst, wenn bereits
Heranwachsenden in Unterrichtsmaterialien falsche Klischees nahe
gebracht werden, die sich durch stetige Wiederholung in den Köpfen
festsetzen. Wenn über Westfalen ein unbegründetes Hinterwäldler-Image
verbreitet wird, ist das in vielerlei Hinsicht schädlich: das
Selbstbewusstsein der Bewohner dieses modernen und innovativen
Landstrichs leidet; man tut sich schwer(er) damit, eine Identität für
seine unmittelbare Umgebung aufzubauen; Unternehmen und Fachkräfte
überlegen es sich zwei Mal, ob sie in eine Gegend ziehen, die
fälschlicherweise als "verschlafen" gebrandmarkt wird. Westfalen ist
nicht tiefste Provinz. Westfalen hat unter wirtschaftlichen und
touristischen Gesichtspunkten außerordentlich viel zu bieten. Die
Westfalen haben ein Recht darauf, dass ihre Leistungen gewürdigt
werden. Auch in Schulbüchern - auch wenn dieser
"Nebenkriegsschauplatz" auf den ersten Blick als Lappalie angesehen
werden könnte. Das schiefe Bild (über Westfalen) muss gerade gerückt
werden.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2013 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 876358
Anzahl Zeichen: 1489
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Schiefes Westfalen-Bild / Kommentar zur Darstellung der Region in Schulbüchern von Rolf Hansmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...