Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 13. Mai zum Parteitag der Piraten
(ots) - Und das Parteiprogramm? Ist hier Euphorie
angebracht? Sicherlich nicht, allerdings darf man durchaus Respekt
zollen: Forderungen nach abhörsicherer E-Mail-Kommunikation,nach
Reformen im Urheberrecht und nach bezahlbarem Wohnraum machen
deutlich, dass die Piraten mehr können als nur Internet. Vieles ist
schwammig formuliert, aber das ist in Ordnung. Eine junge Partei muss
lernen dürfen. Außerdem sind Forderungen wie die nach gesetzlichem
Mindestlohn zwischen 9,02 Euro und 9,70 Euro schon sehr konkret.
Fazit des Piraten-Parteitags: Kentern vorerst verhindert, das
Piratenschiff ist wieder auf Kurs, um im Bild zu bleiben. Bis zur
Bundestagswahl im September ist allerdings noch viel Zeit. Wie lange
es wohl dauert, bis sich die Mannschaft wieder zankt?
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2013 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869792
Anzahl Zeichen: 1012
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 13. Mai zum Parteitag der Piraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...