PresseKat - Westfalenpost: Die Verkehrsmoral Ein Kommentar von Torsten Berninghaus zum Verbot von Radarwarngerä

Westfalenpost: Die Verkehrsmoral
Ein Kommentar von Torsten Berninghaus zum Verbot von Radarwarngeräten

ID: 851588

(ots) - Verkehrsüberwachung ist kein Hase-und-Igel-Spiel. Es
geht nicht um das Erwischt-Werden bei einem Geschwindigkeitsverstoß.
Vielmehr geht es um nachvollziehbare Regeln, ein verantwortungsvolles
Handeln und im Zweifel um die Gesundheit von Verkehrsteilnehmern.
Insofern war der Ansatz, Radarwarngeräte und Handy-Apps zu
legalisieren, nicht zielführend. Natürlich sind Verbote, die sich
kaum kontrollieren lassen, relativ sinnfrei. Daher darf man durchaus
Zweifel äußern an Paragraf 23 StVO, der untersagt "ein technisches
Gerät zu betreiben, das dafür bestimmt ist,
Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen". Den Paragrafen
abzuschaffen aber käme einer verkehrsmoralischen Niederlage gleich.
Wichtiger als derlei theoretische Diskussionen sind nachvollziehbare
Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Straßenquerschnitte, die zu den Vorschriften passen, gehören dazu und
Radarkontrollen an solchen Stellen, die tatsächlich gefährlich sind.
Nur wer Geschwindigkeitssünder anhält und belehrt, kann mit Einsicht
rechnen. Wer blitzt und abkassiert, setzt sich dem Vorwurf aus, dass
Radarüberwachungen allein der Aufbesserung öffentlicher Kassen
dienen. In diesen Fällen bleibt beim Autofahrer die Erkenntnis: Beim
nächsten Mal lasse ich mich aber nicht erwischen!



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Einstellung ist Gift für den Rechtsstaat
Kommentar von Rolf Hansmann zum Ende des PFT-Prozesses LVZ: Linksparteichef Riexinger: SPD soll wegen Aussichtslosigkeit der Mission Steinbrück rasch einen Vizekanzlerkandidaten wählen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2013 - 21:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 851588
Anzahl Zeichen: 1527

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Die Verkehrsmoral
Ein Kommentar von Torsten Berninghaus zum Verbot von Radarwarngeräten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost