PresseKat - Westfalenpost: Einstellung ist Gift für den Rechtsstaat Kommentar von Rolf Hansmann zum Ende des PF

Westfalenpost: Einstellung ist Gift für den Rechtsstaat
Kommentar von Rolf Hansmann zum Ende des PFT-Prozesses

ID: 851587

(ots) - Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen?
Der PFT-Prozess vor dem Landgericht Paderborn lässt nach 15 Monaten
Verhandlungszeit zu viele Fragen offen. Die 2. Große Strafkammer ist
den Verursachern des PFT-Skandals nicht auf die Spur gekommen. Das
Gericht hat vor einer schwierigen Materie, einer Heerschar von
Verteidigern, schweigenden Angeklagten und einer juristischen
Mammutaufgabe kapituliert. Nach 15 langen Monaten, in denen sich der
Prozess quälend dahin geschleppt hat wie ein fußlahmer Kofferträger.
Es wäre fatal, wenn sich der Eindruck mancher Beobachter bestätigen
würde, dass dem Gericht, der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung
die Zeugenaussage eines ehemaligen Abteilungsleiters im
NRW-Umweltministerium Anfang des Jahres wie gerufen kam. Mit seiner
These, der Umweltskandal sei durch Schlämme aus Kläranlagen des
Ruhrverbandes verursacht worden, hat er der Anklage einen Bärendienst
erwiesen - und den Beteiligten auf der Richterbank ein Argument
gegeben, eine noch deutlich längere Verfahrens- und Ermittlungsdauer
zu verhindern. Umweltvergehen sind keine Kavaliersdelikte. Dieses
Signal hätte vom Gericht ausgehen müssen. Geschehen ist das
Gegenteil. Die Einstellung des Verfahrens ist Gift für den
Rechtsstaat. Nicht nur die kleinen Grund- und Bodenbesitzer in
Brilon-Scharfenberg, die Verlierer eines der größten Umweltskandale
in der Geschichte Nordrhein-Westfalens, muss es nachdenklich stimmen,
wenn die Staatsanwaltschaft von den Grenzen der Justiz spricht.
Resignation und Ratlosigkeit spielen potenziellen Tätern in die
Hände.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zum Thema Generationengerechtigkeit schreibt der Bremer WESER-KURIER: Westfalenpost: Die Verkehrsmoral
Ein Kommentar von Torsten Berninghaus zum Verbot von Radarwarngeräten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2013 - 21:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 851587
Anzahl Zeichen: 1861

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Einstellung ist Gift für den Rechtsstaat
Kommentar von Rolf Hansmann zum Ende des PFT-Prozesses
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost