PresseKat - Westfalenpost: Verkleinerung der Kommunalparlamente

Westfalenpost: Verkleinerung der Kommunalparlamente

ID: 841675

(ots) -

Weniger ist manchmal mehr. Jedenfalls sorgen mehr
Politiker nicht unbedingt für mehr Demokratie. Auch, wenn sie dies
selbst vielleicht nicht glauben mögen.

Vielleicht sitzt
auch 40 Jahre danach der Schock der kommunalen Gebietsreform noch so
tief, dass viele Kommunalpolitiker nicht wagen, die Räte und
Kreistage, die im bundesdeutschen Größenvergleich im Mittelfeld
liegen, zu verkleinern. Angeblich aus Sorge, dass einzelne
Stadtteile oder Dörfer in den ländlichen Flächenkommunen nicht mehr
ausreichend Gehör finden. Dabei sollte man von Lokalpolitikern
erwarten können, das Wohl der gesamten Kommune, nicht nur eines
Stadtteils im Blick zu haben. Vermutlich machte eine Verkleinerung
die politische Willensbildung in Zeiten, wo unangenehme, aber
notwendige Sparbeschlüsse getroffen werden müssen, sogar viel
einfacher, würden die Entscheidungen am Ende womöglich sogar besser
oder schneller getroffen.

Und wer solche Sparbeschlüsse
trifft, der muss sich im Übrigen auch stets selbst auf den Prüfstand
stellen. Demokratie hat ihren Preis, ist nicht zum Nulltarif zu
haben. Sie muss ihren Bürgern etwas wert sein, keine Frage. Das
allerdings bedeutet längst nicht, dass sie besser wird, wenn sie
teurer ist.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz lehnt Umzug von Köln nach Berlin ab - Behindert die Reformanstrengungen Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Endlager-Thematik:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2013 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841675
Anzahl Zeichen: 1499

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Verkleinerung der Kommunalparlamente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost