Westfalenpost: Waffen als Friedensbringer?
Kommentar von Joachim Karpa zum Bürgerkrieg in Syrien
(ots) - Frankreich und Großbritannien drängen zum
Kurswechsel. Sie wollen Waffen an die Rebellen in Syrien liefern und
das einstimmig verhängte Waffenembargo der EU aufheben. Notfalls im
Alleingang. Dass dies die Opposition in Syrien begrüßt, leuchtet ein.
Dass mehr Waffen den seit zwei Jahren tobenden blutigen Bürgerkrieg
verkürzen, darf bezweifelt werden. Frieden schaffen mit mehr Waffen?
In Mali hat sich der französische Präsident Hollande nach der
militärischen Intervention kurzzeitig gesonnt. Dankbare Bilder zur
Stärkung seiner angeschlagenen Stellung in Paris. Ohne Tiefenwirkung.
Der Konflikt schwelt weiter - ohne Kameras. Also, was wird in Syrien
passieren? Alle beteiligten Kräfte werden aufrüsten, beliefert je
nach Interessenlage: aus Europa, den USA, Russland, Iran,
Saudi-Arabien. Die Spirale der Gewalt wird befeuert. Allein im
Februar starben mindestens 70.000 Zivilisten. Schicksale, die
niemanden mehr interessieren. Zu kompliziert ist die Gemengelage, zu
vertrackt die Verwicklung ethnischer und politischer Gruppierungen.
Die Rebellen sind keine homogene Einheit. Jede Gruppierung kämpft für
sich um Macht und Pfründe. Keine gute Ausgangsbasis für mehr Waffen.
Die internationale Staatengemeinschaft, mit verantwortlichen
Politikern an der Spitze, stellt sich ein Armutszeugnis aus.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2013 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835640
Anzahl Zeichen: 1560
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Waffen als Friedensbringer?
Kommentar von Joachim Karpa zum Bürgerkrieg in Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...