PresseKat - Westfalenpost: Weihnachtsbaumplantagen

Westfalenpost: Weihnachtsbaumplantagen

ID: 823162

(ots) -

T rotz aller Zugeständnisse: Rot-Grün will den
Weihnachtsbaum auf Dauer aus den Sauerländer Wäldern verbannen. Das
geplante Forstgesetz sieht vor, dass die Anpflanzung neuer Plantagen
genehmigungspflichtig wird. Damit erhält das Land die politisch
gewünschte Steuerungsmöglichkeit - ein klarer Eingriff ins
Privateigentum der Waldbesitzer. Daran ändert auch die Schonfrist für
bestehende Christbaumkulturen bis 2028 nichts.

Der
grüne Minister Remmel forstet den Paragrafenwald auf, um den
Wildwuchs der Weihnachtsbäume zu begrenzen. Dass die
Christbaum-Plantagen das Bild des Sauerlandes aber prägen, geht an
der Wirklichkeit weit vorbei. Der Minister sollte sich darauf
konzentrieren, den Einsatz der Giftspritze auf den Plantagen
einzudämmen. Ein Verbot der Weihnachtsbaumkulturen raubt den
Waldbauern eine wichtige Einnahmequelle.

Die rot-grüne
Koalition will eine Gesetzeslücke im Forstrecht schließen und den
Weihnachtsbaum im Wald künftig genauso behandeln wie auf Ackerland.
Wenn die Pläne Gesetz werden, wird es im Sauerland bald keine neuen
Plantagen mehr geben. Verbote statt Verkäufe: Strukturpolitik à la
Rot-Grün.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bareiß (CDU): Abstimmung zur Gleichstellung nicht freigeben WAZ: Die Lehrer und der kleine Unterschied 
 - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2013 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823162
Anzahl Zeichen: 1415

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Weihnachtsbaumplantagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost