Westfalenpost: Ein hochbrisantes Treffen
Kommentar von Andreas Thiemann zur Bischofskonferenz
(ots) - Aus der turnusgemäßen Frühjahrsvollversammlung der
deutschen Bischöfe ist fast über Nacht ein hochbrisantes Treffen
geworden. Über mangelnde Themen müssen sich die 66 Kirchenoberen
wahrlich nicht beklagen: Die anstehende Papst-Wahl, der Streit um die
Aufarbeitung des Missbrauchsskandals, die Rolle der Frau in einer
künftigen Kirche und nicht zuletzt "die Pille danach" stehen bis
Donnerstag auf der Tagesordnung. Offenbar sind sich die Bischöfe der
Tragweite ihrer Zusammenkunft auch durchaus bewusst; vom "Schub für
die Kirche in Deutschland" geht jedenfalls Erzbischof Robert
Zollitsch aus, und demonstrativ entschlossen fügt er hinzu: "Wir
stellen uns den aktuellen Fragen". Sinn ergibt dies dann aber auch
nur, wenn aus den Debatten endlich die notwendigen Konsequenzen
gezogen werden. Dazu ist wiederum ein Umdenken notwendig, und das
bedeutet: Der leitende Klerus muss sich den Laien sehr viel mehr als
bisher öffnen und ihre Bereitschaft zur Mitverantwortung dankbar
annehmen. Die Vizepräsidentin des Zentralkomitees der Deutschen
Katholiken, Claudia Lücking-Michel, sieht in der künftigen Stellung
der Frau nicht weniger als "eine Überlebensfrage für die Kirche". Das
mag dramatisch klingen, verweist aber auf die tatsächlich
alarmierende Situation des deutschen Katholizismus in unserer
Gegenwart.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2013 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817530
Anzahl Zeichen: 1583
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Ein hochbrisantes Treffen
Kommentar von Andreas Thiemann zur Bischofskonferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...