PresseKat - Westfalenpost: Wohnungsbaupolitik

Westfalenpost: Wohnungsbaupolitik

ID: 799280

(ots) -

Der radikale Kurswechsel in der
Wohnungsbauförderung hat massive Folgen in Südwestfalen. Öffentliche
Mittel werden auf die Sanierung alter Gebäude konzentriert, für den
Neubau bleibt nur die Bank. Wenn die Zinsen wieder steigen, wird es
eng für Häuslebauer.

Die rot-grüne Koalition konzentriert
sich auf den sozialen Mietwohnungsbau in den Ballungsräumen. Das ist
nachvollziehbar, schließlich herrscht dort der größte Mangel an
bezahlbarem Wohnraum. Für junge Familien und Studenten ist die Miete
oft unerschwinglich. Wohnungsbauförderung hat die Aufgabe, in
Regionalmärkten mit steigenden Mieten und Preisen gegenzusteuern.

Im Sauer- und Siegerland werden die Einwohnerzahlen
dagegen weiter sinken. Es drohen neue Leerstände, der Hausverkauf
wird schwierig. Die Förderung der energetischen Sanierung ist deshalb
ein Weg, für ältere Häuser doch noch Käufer zu finden. Wenn NRW aber
keine neuen Baugebiete mehr fördert, werden noch mehr Familien
abwandern. Der ländliche Raum wird von der Landespolitik traditionell
sträflich vernachlässigt. Südwestfalen sollte wachsam bleiben, dass
nicht auch die Wohnbauförderung als Instrument genutzt wird, in
Zeiten knapper Kassen Fördergelder gezielt in die roten Hochburgen an
Rhein und Ruhr umzulenken





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nur jeder Fünfte für Steinbrück als Kanzlerkandidat - Umfrage von Infratest dimap für Schünemann ( CDU): FDP hat Zweitstimmenkampagne gemacht
Lies ( SPD): Knappes Ergebnis ist Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2013 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799280
Anzahl Zeichen: 1529

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Wohnungsbaupolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost