PresseKat - Westfalenpost: Familienreport 2012

Westfalenpost: Familienreport 2012

ID: 797520

(ots) -

Heutzutage wäre sie gern Mutter, so die etwa
60-jährige Dame beim Blick in den Kinderwagen der Nachbarsfrau. Und
schwärmte dann vom Recht auf einen Kita-Platz, vom Elterngeld, vom
Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung, vom Sonderurlaub auf Kosten der
Krankenkassen, wenn das Kind Fieber hat, von Vätern, die sich auch um
die Kleinen kümmern. Davon konnten Eltern früher tatsächlich nur
träumen. Es hat sich viel getan in den vergangenen Jahrzehnten.
Einerseits.

Andererseits verspüren
junge Männer und Frauen, dass die Anforderungen an Eltern steigen,
alles richtig zu machen. Und weil sie fürchten, diesen Ansprüchen
nicht gerecht zu werden, scheuen sie es, Kinder zu bekommen. So
zumindest das Ergebnis einer jüngst veröffentlichten Studie. Dass
also die Trendwende geschafft ist, dass die Geburtenrate nun wieder
steigt, wie die Familienministerin im Jahr der Bundestagswahl
hoffnungsfroh verkündet, ist recht ungewiss. Kristina Schröder, auf
deren Konto übrigens keine der genannten Wohltaten geht, hat also
noch eine Menge zu tun.

Zum Beispiel
im ländlichen Raum. Wo Müttern oftmals immer noch nur der Minijob
bleibt. Wo die Geburtenrate weiter sinkt. Wo gut ausgebildete Frauen
abwandern.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Fantasie gefragt. Kommentar von Tobias Blasius Westfalenpost: Die Pläne der NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2013 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797520
Anzahl Zeichen: 1519

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Familienreport 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost