PresseKat - Westfalenpost: Der Fehler liegt auch im System Von Martin Korte

Westfalenpost: Der Fehler liegt auch im System
Von Martin Korte

ID: 779783

(ots) - Ach, wir sind es langsam leid. Wieder mal
Klima-Konferenz, wieder mal Lippenbekenntnisse, dass die
Erderwärmungs-Uhr mindestens fünf vor zwölf anzeigt, und wieder nur
enttäuschende Ergebnisse. Bundesumweltminister Altmaier kann das
Mammut-Treffen in Doha noch so sehr als "Durchbruch" anpreisen -
unter dem Strich bleibt, je nach Gemütslage, Ernüchterung oder
blankes Entsetzen. Gut, die Konferenz ist nicht komplett gescheitert.
Aber was heißt das schon? Die Ergebnisse sind so dünn, dass sie noch
nicht einmal im Ansatz dazu geeignet wären, dem von Menschen
gemachten Klimawandel zu begegnen. Zwar verlängerte die Teilnehmer
das Kioto-Protokoll, aber was bringt das, wenn die wichtigsten
Treibhausgas-Verursacher nicht mitmachen. Entgegen der
Wahlkampf-Versprechungen von Barack Obama wählten die USA für Katar
eine passive Beobachter-Rolle; sie fürchten genau wie Indien und
China, mehr Klimaschutz behindere die wirtschaftliche Entwicklung.
Die Europäische Union gab in Doha ebenfalls ein jämmerliches
(Vor-)Bild ab: Polen stellte sich in aller Weltöffentlichkeit quer
beim Plan, das Reduktionsziel der EU von 20 auf 30 Prozent zu
erhöhen. Mein Gott, lässt sich so etwas nicht im Vorfeld klären? Der
Fehler liegt aber auch im System: Mit mehr als 17.000 Delegierten ist
eine Konferenz nicht mehr handlungsfähig. Die schiere Größe ist sogar
kontraproduktiv: Die reichen Industriestaaten können es sich
erlauben, ihre Abordnungen personell so aufzupumpen, dass sie die
Vertreter der Entwicklungsländer schlicht und einfach müde
verhandeln. Wenn dann noch ein kleines Land wie Katar mit der
Konferenzführung völlig überfordert wird, ist das Resultat keine
Überraschung.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Zweifel am Kandidaten
Von Lorenz Redicker Südwest Presse: Kommentar zu SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2012 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 779783
Anzahl Zeichen: 1980

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Der Fehler liegt auch im System
Von Martin Korte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost