PresseKat - Westfalenpost: Parteitag / Piraten

Westfalenpost: Parteitag / Piraten

ID: 770018

(ots) -

Willkommen in der Wirklichkeit! Nach den
ernüchternden Umfragewerten waren die Piraten beim Bundesparteitag in
Bochum angetreten, um zu beweisen, dass sie mehr sind als eine
Netzpartei mit flotten Sprüchen. Ziel war es, endlich die Eckpfeiler
eines politischen Programms zu erarbeiten. Dieses Ziel aber wurde
nicht erreicht. Trotz des Bemühens um Disziplin gelang es auf
zentralen Politikfeldern nicht, belastbare Vorgaben zu erarbeiten. Zu
oft blieb das Verabschiedete so vage und so allgemein, dass es als
politische Grundlage für die Zukunft nicht taugt.

Wer statt
programmatischer Selbstfindung intensiv über die Platzierung eines
Antrags diskutiert, der das Bekenntnis zur "intensiven Erforschung
von Zeitreisen" ins Wahlprogramm schreiben will, muss sich nach
Prioritäten fragen lassen. Und nach Grenzen der
Schwarmintelligenz.

Trotzdem geht vom Bochumer Parteitag
auch ein gutes Signal aus. Denn wir haben gesehen, dass fast 2000
Menschen aus ganz Deutschland bereit waren, ein ganzes Wochenende zu
opfern, um über Energie-, Finanz- und Europapolitik zu beraten.
Analog, also von Mensch zu Mensch. Das mag zwar mühsam sein, aber
bisher hat es sich sehr bewährt.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zum Bundesparteitag der Piraten schreibt der Westfalenpost: Rentenkonzept / SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2012 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770018
Anzahl Zeichen: 1450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Parteitag / Piraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost