PresseKat - Westfalenpost: Gewalt im Fußball: Überhitzte Debatte

Westfalenpost: Gewalt im Fußball: Überhitzte Debatte

ID: 765284

(ots) -

Natürlich ist es nicht hinnehmbar, wenn Menschen
ein Fußballspiel als Bühne für Gewaltexzesse nutzen. Das war es
früher nicht, das ist es heute nicht. Gleichwohl erscheint die
Debatte um die Gewalt im Fußball inzwischen reichlich überhitzt.

Es ist noch nicht so lange her, dass auch Fußballspieler
brennende Bengalos im Stadion "stimmungsvoll" fanden. Man muss nicht
dieser Ansicht sein, um zum Beispiel Nackt-Leibesvisitationen, wie
jüngst in München bei Frankfurter Fans in einem Zelt vollzogen, für
übertrieben, wenn nicht rechtswidrig zu halten. Nur zur Erinnerung:
Als die Innenminister sogenannte Nacktscanner an Flughäfen einführen
wollten, gab es einen Aufschrei der Empörung. Ausziehen musste sich
dabei niemand, zu sehen war kaum mehr als ein Strichmännchen. An
Flughäfen ging es gegen Terrorattacken, in der Allianz-Arena gegen
Bengalos. Sind die gefährlicher?

Statistiken sind leicht zu
fälschen. An dramatisch gestiegenen Zahlen in Sachen Fußballgewalt
haben Innenminister, hat auch die Polizei ein Interesse. Um Vereine
unter Druck zu setzen, um Kosten abzuwälzen. Dass die Vereine sich
nicht einfach zurücklehnen, nicht einfach alle Verantwortung der
Polizei zuschustern sollten, ist klar. Zu Panikmache jedoch besteht
kein Anlass.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Neu erfunden / Kommentar zu Grünen Westfalenpost: Grünen-Parteitag: Grün ist nun mal eine Mischfarbe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2012 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765284
Anzahl Zeichen: 1537

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Gewalt im Fußball: Überhitzte Debatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost