PresseKat - Westfalenpost: KORREKTUR Abitur - Vom Studieren im deutschsprachigen Ausland korrigiert: lautmale

Westfalenpost: KORREKTUR Abitur - Vom Studieren im deutschsprachigen Ausland

korrigiert: lautmalerisch statt wortmalerisch

ID: 746131

(ots) - Lange nichts gehört von der Kultusministerkonferenz,
jener Runde, der wir die Rechtschreibreform und allerlei Chaos in
Lehrplänen zu verdanken haben. Denn in der KMK, die schon
lautmalerisch nach Behörde und Bürokratie klingt, trafen sich die
Schulminister der Länder, um sich über gemeinsame Probleme
auszutauschen - und um dann jeweils unterschiedliche Schlüsse in
ihrem Bundesland zu ziehen. Lassen wir den Spott beiseite. Diesmal
ist der KMK ein vernünftiger Schritt zu bescheinigen. Beileibe kein
Durchbruch, aber immerhin ein Signal, das in die richtige Richtung
zeigt. Es geht um die Vereinheitlichung und Vergleichbarkeit der
Abituranforderungen - bundesweit. Wer das für unwichtig hält, der
möge mal mit Eltern sprechen, die das Bundesland gewechselt haben und
deren Kinder an den Folgen des Schulwechsels leiden. Er spreche mit
Abiturienten aus Bremen oder Nordrhein-Westfalen, die als
Erstsemester in Bayern oder Baden-Württemberg eingeschrieben sind und
zuvor allerlei Anerkennungsprozeduren über sich ergehen lassen
mussten. Ein anderes Bundesland - das ist bildungspolitisch immer
noch deutschsprachiges Ausland. Schweizer und Österreicher haben es
da mitunter einfacher. Nun gibt es gute geschichtliche Gründe für die
Kultushoheit der Länder, die Fakultätsfreiheit deutscher Hochschulen
und die damit einhergehende Vielfalt unseres Bildungswesens, das in
der Regel viel mit Tradition und weniger mit bürokratischer Willkür
zu tun hat. Aber wenn sich die Zeiten ändern, ändern wir uns mit
ihnen: Ein wenig mehr Vergleichbarkeit, und mehr ist zur Stunde noch
nicht vereinbart, täte allen gut. Also tut der Beschluss gut.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Parteienrechtler Morlok verteidigt Universität Düsseldorf Trierischer Volksfreund: Einigung auf gemeinsame Standards beim Abitur - Leitartikel Trierischer Volksfreund, 20.10.2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2012 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746131
Anzahl Zeichen: 1925

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: KORREKTUR Abitur - Vom Studieren im deutschsprachigen Ausland

korrigiert: lautmalerisch statt wortmalerisch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost