PresseKat - Westfalenpost: Flüchtlinge / Asylrecht

Westfalenpost: Flüchtlinge / Asylrecht

ID: 741591

(ots) - Die Situation war absehbar, doch wurde gewartet, bis
die Probleme nicht mehr zu übersehen waren: Der Zustrom von
Flüchtlingen vor allem aus Serbien und Mazedonien lässt die
Aufnahmestationen aus allen Nähten platzen. Kommunen und
Hilfsorganisationen sind kaum in der Lage, menschenwürdige Umstände
für die Asylsuchenden zu bieten. Die zugespitzte Lage wird nun
politisch ausgenutzt, von beiden Seiten. Flüchtlingsorganisationen
werfen der Bundesregierung vor, die Not der Asylsuchenden aus Serbien
und Mazedonien zu verkennen. Als Roma könnten die meisten dieser
Menschen durchaus als verfolgt angesehen werden. Auf der anderen
Seite werden die "Das-Boot-ist-voll"-Rufe derer wieder lauter, die
ihren Wohlstand nicht mit Wirtschaftsflüchtlingen teilen wollen. Auf
beiden Seiten gibt es Argumente, die es wert sind, gehört zu werden.
Das, was Innenminister Friedrich (CSU) nun vorschlägt, ist allerdings
populistische Kosmetik: die Asyl-Drehtür mit Hilfe der Bundespolizei
zu beschleunigen und durch die Einführung einer Visa-Pflicht den
Zustrom zu bremsen. Serbien und Mazedonien sind
EU-Beitrittskandidaten. Da sollte es möglich sein, auf anderer Ebene
die Probleme anzugehen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zu Sozialtarife Westfalenpost: Rauchmelder-Pflicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2012 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741591
Anzahl Zeichen: 1430

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Flüchtlinge / Asylrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost