PresseKat - Westfalenpost: Zur Frauenquote: Die Quote kommt ohnehin - und das ist schlecht so Von Harald Ries

Westfalenpost: Zur Frauenquote: Die Quote kommt ohnehin - und das ist schlecht so
Von Harald Ries

ID: 726286

(ots) - Eine Frauenquote für Führungspositionen wird kommen
- unabhängig davon, ob zwei CDU-geführte Länder eine SPD-Initiative
im Bundesrat unterstützen. Das ist für die Union unangenehm, weil
ihre Spaltung in der Frauenfrage aufscheint, aber der Konflikt
zwischen Arbeitsministerin von der Leyen und Familienministerin
Schröder ist schon lange offen sichtbar. Und so lange Kanzlerin
Merkel Schröders Flexi-Quote unterstützt, wird auch der
von-der-Leyen-Flügel im Bundestag nicht mit der SPD stimmen. Die
tatsächliche Bedeutung der gestrigen Ankündigung der saarländischen
Ministerpräsidentin ist also nicht größer als ihr Land. Warum die
Quote trotzdem kommt? Weil sie im Trend liegt. Weil die EU darauf
drängt. Weil die nächste Bundesregierung anders aussehen dürfte und
Angela Merkel, wenn sie Kanzlerin bleibt, sehr flexibel ist. Diese
Prognose sagt aber nichts darüber aus, ob eine Frauenquote richtig
ist. Was dafür spricht: Frauen sind in Vorständen und Aufsichtsräten
dramatisch unterrepräsentiert. Deutschland liegt hier schlechter als
viele andere europäische Länder. Mehr weibliche Führungskräfte wären
nicht nur für karriereorientierte Frauen wichtig, sondern auch für
viele Unternehmen. Die guten haben das erkannt und Förderprogramme
aufgelegt. Eine Quote hätte also überwiegend positive Auswirkungen.
Was dennoch dagegen spricht: Der Zweck heiligt die Mittel nicht.
Historisch gewachsene Ungerechtigkeiten lassen sich nicht durch neu
verordnete Ungerechtigkeiten gutmachen. So wie einzelne Menschen das
Recht haben müssen, falsch zu entscheiden, ist es auch Unternehmen zu
belassen. Doch der Zug scheint abgefahren: Der in wichtigen Fragen
überforderte Staat will uns zunehmend vorschreiben, wie wir zu leben
haben.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Bischofskonferenz zu Kirchenaustritten: Kirche mit klaren Regeln
Von Andreas Thiemann Lausitzer Rundschau: Ein Kind zum Glück?
 
Zur sinkenden Geburtenrate in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2012 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726286
Anzahl Zeichen: 2032

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Zur Frauenquote: Die Quote kommt ohnehin - und das ist schlecht so
Von Harald Ries
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost