PresseKat - Westfalenpost: Kommentar zu Gesundheit/Arzt/Krankenhaus/Leihärzte sind nicht die schlechteren Mediz

Westfalenpost: Kommentar zu Gesundheit/Arzt/Krankenhaus/Leihärzte sind nicht die schlechteren Mediziner/Bad Fredeburg offenbart Lücken im System/Von Lorenz Redicker

ID: 579723

(ots) - Der Arztberuf zählt ohne Zweifel zu den besonders
verantwortungsvollen Professionen. Deshalb muss, wer Arzt werden
will, eine lange Ausbildung durchlaufen. Die Approbation setzt ein
mindestens sechsjähriges Medizinstudium voraus; wer Facharzt werden
oder sich niederlassen will, muss noch mehrere Jahre als
Assistenzarzt an einer Klinik oder in einer Praxis arbeiten. Die
Zulassung setzt also hohe Hürden, auch zum Schutz der Patienten. Der
Fall des niederländischen Arztes in Bad Fredeburg ist deshalb ein
doppelter Skandal: Einmal, weil es hier eine große Lücke im System
gibt, wenn ein Mediziner in Holland keine Patienten mehr behandeln
darf, überall sonst in der Europäischen Union aber schon. Zum
anderen, wenn sich bewahrheiten sollte, dass die Klinikleitung,
namentlich der Chefarzt, schon länger von der Vergangenheit ihres
Honorar-Beschäftigten wusste - und trotzdem nicht einschritt. "Im
Zweifel für den Angeklagten" soll der Chefarzt dieses Verhalten
verteidigt haben. Das ist ein wichtiger juristischer Grundsatz,
fürwahr; in der Medizin aber sollte immer gelten: Im Zweifel für den
Patienten. Ein europäisches Melderegister ist also vonnöten, besser
gestern als heute. Darüber sollte es keine zwei Meinungen geben, auch
der bürokratische Aufwand müsste sich in Grenzen halten lassen. Dass
der Fredeburger Skandal einen Honorararzt betrifft, ist kein Zufall.
Das aber nur, weil die Lücke im Zulassungssystem bei Leihärzten
besonders groß ist. Grundsätzlich jedoch gilt: Honorarärzte sind
nicht notwendig die schlechteren Mediziner. Dass sie frei und nicht
fest angestellt arbeiten, kann viele Gründe haben. Etwa, dass sich so
mehr Geld verdienen lässt - was nicht unredlich ist. Die Sicht der
Patienten ist natürlich eine andere: Sie wünschen sich feste
Ansprechpartner, wiederkehrende Gesichter, auch im Krankenhaus. Die




Kliniken können das nicht immer bieten. Honorarärzte sind für sie das
kleinere Übel: besser als gar kein Arzt. Umso wichtiger ist es, dass
dann genau geschaut wird - und werden kann.



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Eine große Gaudi. Kommentar von Miguel Sanches Westfalenpost: Kommentar zu Steuern/Pendler/Finanzen/Geld ist immer gut/Probleme mit der Pendlerpauschale/Von Harald Ries
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2012 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579723
Anzahl Zeichen: 2360

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Gesundheit/Arzt/Krankenhaus/Leihärzte sind nicht die schlechteren Mediziner/Bad Fredeburg offenbart Lücken im System/Von Lorenz Redicker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost