(ots) - Das WDR Fernsehen setzt seinen innovativen und 
kritischen "Markencheck" im August mit einer vierteiligen Reihe fort:
Nach dem Erfolg des "Tchibo-Checks" im Januar dieses Jahres werden ab
morgen, 1.8., jeweils montags um 21.00 Uhr Ikea, Ferrero, Aral und 
Aldi im 45-Minuten-Format unter die Lupe genommen.
   In allen vier Filmen spielen klassische Verbraucher-Fragen eine 
große Rolle. Die Checks beschäftigen sich u.a. mit der Art und Weise,
wie Firmen ihre Kunden binden wollen. Wie gelingt es beispielsweise 
Ikea (1.8.) immer wieder, dass man häufig Produkte kauft, die zuvor 
gar nicht auf dem Einkaufszettel standen? Der "Ikea-Check" analysiert
die verschlungenen Wege eines Ikea-Marktes und begleitet zwei 
Pärchen, die wiederholt von ihren eigentlichen Kaufabsichten 
abweichen.
   Bei Aral (Sendetermin 15.8.) wird in einem Chemie-Labor geklärt, 
welches Mehr an Qualität ein Aufpreis von rund zwei Cent je Liter 
gegenüber einer freien Tankstelle bringt. Aldi (22.8.) lässt viel bei
Markenherstellern produzieren ohne dies zu erkennen zu geben. 
Beispiele sind Fleischsalat (Firma Homann), Pizza (Alberto) und 
Butterkekse (Bahlsen). Der "Aldi-Check" fragt, ob Aldi-Kunden für 
weniger Geld die gleiche Marken-Qualität bekommen. Blind-Verkostungen
und Analysen im Lebensmittellabor liefern Antworten.
   Auch soziale und ökologische Aspekte sind Thema der Reihe. Der 
"Ferrero-Check" (8.8.) zeigt, dass in der Türkei, aus der Ferrero den
Großteil seiner Haselnüsse bezieht, Kinderarbeit sehr verbreitet ist.
Kann Ferrero garantieren, dass für "Nutella" oder "Hanuta" keine 
Kinder schuften müssen? Auch der Druck auf Aldi-Mitarbeiterinnen und 
-Mitarbeiter sowie die Frage, was Aral-Mutterkonzern BP aus 
Öl-Katastrophen wie der vor Mexiko gelernt hat, werden beleuchtet.
   Die Sendetermine im WDR Fernsehen im Überblick 1.8.2011, 21.00 bis
21.45 Uhr: Der Ikea-Check 8.8.2011, 21.00 bis 21.45 Uhr: Der 
Ferrero-Check 15.8.2011, 21.00 bis 21.45 Uhr: Der Aral-Check 
22.8.2011, 21.00 bis 21.45 Uhr: Der Aldi-Check
   Redaktion Detlef Flintz
   www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7100
annette.metzinger(at)wdr.de