PresseKat - Westfalenpost: Zu Guttenberg

Westfalenpost: Zu Guttenberg

ID: 332652

(ots) - Nein, man wird sich kaum Sorgen machen müssen um die
politische Zukunft des Freiherrn zu Guttenberg. Der Mann ist aus
Teflon. Oder erinnert sich noch jemand, dass eigentlich nach wie vor
der Verteidigungsausschuss wegen seines Umgangs mit der Kundus-Affäre
gegen ihn ermittelt? Erinnert sich überhaupt noch jemand an die
Affäre? Dass in einer Großorganisation wie der Bundeswehr dämliche
Dinge vorkommen, darauf muss der zuständige Minister gefasst sein.
Dass gleich drei solcher Vorgänge auf einmal ruchbar werden, auch das
kann ihm zustoßen. Wobei man darin andererseits auch einen
beruhigenden Hinweis sehen kann, dass das System demokratischer
Kontrolle im Prinzip funktioniert. Jetzt stehen hässliche Mutmaßungen
im Raum. Dass führende Militärs in Afghanistan die Todesumstände
eines Soldaten vertuschen wollten. Dass sie dafür womöglich Feldpost
filzen ließen. Dass Vorgesetzte auf der Gorch Fock Untergebene
schikanieren. Militärtypische Vorgänge? Jedenfalls strukturell
angelegt in einer hierarchischen Organisation, die zum Korpsgeist
neigt, Gewalt als Auftrag hat und ziemlich jungen Menschen ziemlich
viel Macht über andere überlässt. Vorsicht ist da immer geboten. Dass
Macht korrumpiert, wenn sie nicht mit Verantwortung einhergeht, das
etwa wird der Minister nochmals deutlich zu machen haben. Er wird es
mit gewohnter Eloquenz tun. Man kann darauf setzen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174201




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zur Mittelbayerische Zeitung: Zur Klausurtagung der bayerischen Grünen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2011 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332652
Anzahl Zeichen: 1633

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Zu Guttenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost