PresseKat - Braunkohle- und Glyphosat-Gegnern in den Bundestag helfen: Campact startet Erststimmen-Aktion

Braunkohle- und Glyphosat-Gegnern in den Bundestag helfen: Campact startet Erststimmen-Aktion

ID: 1527709

(ots) - Zum ersten Mal startet die Bürgerbewegung
Campact in zwei Wahlkreisen eine Kampagne, mit der sie Wähler
aufruft, bei der Bundestagswahl am 24. September die Erststimme einem
bestimmten Kandidaten zu geben. In Bonn ist dies der Umweltpolitiker
Ulrich Kelber, im Wahlkreis Köln IV / Leverkusen der
Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. Die Organisation, die die
Aktion heute vorstellt, sieht in ihnen Vertreter progressiver
Politik.

Ulrich Kelber setzt sich u.a. für die Energiewende und für den
Kohleausstieg ein. Außerdem hat er von Beginn an alle seine
Nebeneinkünfte offengelegt. Karl Lauterbach spricht sich u.a. für ein
Verbot des Pestizids Glyphosat aus und für die Einführung einer
Bürgerversicherung. Beide haben von ihrer Partei, der SPD, keine
sicheren Listenplätze erhalten und müssen ihre Mandate direkt
gewinnen.

Campact hat seine über 20.000 Unterstützerinnen und Unterstützer
in diesen Wahlkreisen gefragt, ob die jeweiligen Kandidaten
unterstützt werden sollten. 89 Prozent derjenigen, die geantwortet
haben, waren dafür.

Campact-Geschäftsführer Christoph Bautz erläutert: "Mit der Aktion
rufen wir die Wählerinnen und Wähler auf, der Kohle- und
Glyphosat-Lobby ein Schnippchen zu schlagen und mutige Vorkämpfer für
Energiewende und Gesundheitsschutz in den Bundestag zu wählen."

Für Bautz ist klar: "Campact bleibt parteipolitisch unabhängig.
Deswegen rufen wir nicht zur Wahl der SPD oder einer anderen Partei
auf. Aber wir machen auf eine Besonderheit des Wahlrechts aufmerksam,
die vielen nicht bewusst ist." Die Erststimme bestimmt, wer für
seinen Wahlkreis als Abgeordneter in den Bundestag einzieht. Wer
seine Erststimme den Kandidatinnen oder Kandidaten der Grünen,
Linken, FDP oder anderer kleiner Parteien gebe, "verschenkt zumindest
in diesen Wahlkreisen seine Stimme und wählt unbeabsichtigt die




CDU-Kandidaten". Kelber und Lauterbach seien die besseren
Alternativen - selbst wenn sie nicht zu 100 Prozent
Campact-Positionen vertreten.

Ergebnisse der Umfrage im Detail:
Aktion Kelber: 12.974 Campact Unterstützer/innen im Wahlkreis 96:
2268 Antworten: 2011 Ja, 257 Nein, 705 positive Kommentare Aktion
Lauterbach: 7483 Campact Unterst. im Wahlkreis 101:
1248 Antworten, 1108 Ja, 140 Nein, 387 positive Kommentare



Pressekontakt:
Svenja Koch, koch(at)campact.de, 04231 957590 (auch mobil)

Original-Content von: Campact e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verhinderung von Manipulation der Wahlergebnisse hat für Bundeswahlleiter höchste Priorität N24-Emnid-Umfrage zur Bundestagswahl: 37 Prozent unentschlossen / Bildungspolitik wahlentscheidender als Anti-Terror- und Flüchtlingspolitik / Wahlwerbung kaum von Bedeutung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2017 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527709
Anzahl Zeichen: 2746

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln / Bonn



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Braunkohle- und Glyphosat-Gegnern in den Bundestag helfen: Campact startet Erststimmen-Aktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campact e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Campact e.V.