rbb-exklusiv: Bayerns Innenminister Herrmann: Mehr Polizei, konsequentere Abschiebungen
(ots) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat
vor dem Treffen der Unions-Innenminister von Bund und Ländern zur
inneren Sicherheit mehr Polizei und konsequentere Abschiebungen
gefordert.
Herrmann sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, Bayern habe bereits
klare Entscheidungen getroffen: "Wir haben in den letzten Jahren
schon über 3.000 neue Stellen für die Polizei geschaffen und jetzt
beschlossen nochmal 2.000 zusätzliche zu schaffen. Der Bund hat klare
Signale gegeben, wir brauchen von allen Bundesländern klare
Entscheidungen. Wir müssen Polizei verstärken, wir müssen konsequent
Leute, die abgelehnt worden sind als Asylbewerber, in ihre Heimat
zurückführen. Wir müssen ausländische Staatsangehörige, die
Straftaten begehen, konsequenter abschieben. Das sind die
Sicherheitsthemen, die im Vordergrund stehen."
Die Diskussion über ein Burka-Verbot müsse außerhalb der
Sicherheitsdebatte geführt werden. "Die Burka ist kein
Sicherheitsproblem in unserem Land. Aber es ist ein Fremdkörper in
unserem Land. Und deshalb müssen wir darüber reden, wie können wir
klare Signale einer guten Integration geben. (...) Für mich ist es
zunächst aber wichtig, dass wir uns um die Sicherheitsfragen
kümmern."
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2016 - 08:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390445
Anzahl Zeichen: 1561
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
rbb-exklusiv: Bayerns Innenminister Herrmann: Mehr Polizei, konsequentere Abschiebungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Mit seinem Vorabendmagazin "zibb" (zuhause in Berlin Brandenburg) hat das Fernsehen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Jahr 2013 Rekordquoten erzielt. Gleiches gilt für das Ländermagazin "rbb um SECHS". Die "Abends ...
Vom 6. bis 11. September in Berlin
täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA
Vorstellung der neuesten digitalen Trends
Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen
Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...
Festmeile auf der Berliner Masurenallee
Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars
Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren
Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...