(ots) - 
   Sperrfrist: 05.02.2015 23:00
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
   Nach Aufnahme der Amtsgeschäfte der neuen griechischen Regierung 
ist in Deutschland die Furcht gewachsen, dass es zu einer erneuten 
Wirtschafts- und Finanzkrise in der EU kommt. Nachdem sich im Januar 
bereits 61 Prozent der Bundesbürger sorgten, dass es zu einer 
Wiederholung der Finanz- und Wirtschaftskrise kommt, sind es aktuell 
69 Prozent (+8 Punkte). 29 Prozent haben keine Sorge, dass sich die 
Wirtschafts- und Finanzkrise wiederholt (-7 im Verhältnis zum 
Januar). Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag 
bis Dienstag dieser Woche ergeben.
   58 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die EU in Bezug 
auf Griechenland als Maßnahme am ehesten auf Einhaltung der 
bisherigen Vereinbarungen bestehen soll. 31 Prozent halten einen 
weiteren Zahlungsaufschub für Kredite für die beste Lösung. Ein 
teilweiser Schuldenerlass stößt mit 9 Prozent nur auf wenig 
Akzeptanz.
   Befragungsdaten
   -Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 
18 Jahren -Fallzahl: 1.003 Befragte -Erhebungszeitraum: 2.2.2015 
bis 3.2.2015 -Erhebungsverfahren: Computergestützte 
Telefoninterviews (CATI) -Stichprobe: Repräsentative 
Zufallsauswahl/Dual Frame -Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** 
Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem 
Anteilswert von 50%
Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
Annette Metzinger
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7120
annette.metzinger(at)wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de