(ots) - 
   Sperrfrist: 19.12.2014 00:00
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
   Angesichts der zunehmenden Zahl von Flüchtlingen, die nach 
Deutschland kommen, wird intensiv über die Flüchtlingspolitik 
diskutiert. Die teilweise laut gewordene Forderung, weniger 
Flüchtlinge aufzunehmen, findet bei 22 Prozent der Deutschen 
Zustimmung. 28 Prozent der Bürger stimmen einer Ausweitung der 
Aufnahme von Flüchtlingen zu. 39 Prozent hält die Zahl der von 
Deutschland aufgenommenen Flüchtlinge für genau richtig.
   Zwei Drittel der Deutschen erwarten keine persönlichen 
Veränderungen für 2015
   Vom neuen Jahr erwarten 62 Prozent der Bürger, für sie persönlich 
werde sich im Vergleich zum Vorjahr nicht viel ändern. Ein knappes 
Drittel (29 Prozent) sieht Verbesserungen auf sich zukommen und nur 6
Prozent der Deutschen erwarten für sich persönlich 
Verschlechterungen.
   Sonntagsfrage: Anstieg für CDU/CSU
   In der aktuellen Sonntagsfrage kommt die Union auf 42 Prozent. 25 
Prozent der Befragten würden der SPD ihre Stimme geben. Die Grünen 
kommen auf zehn Prozent der Stimmen, die Linke auf acht Prozent. Die 
AfD würden sechs Prozent wählen, die sonstigen Parteien erhalten neun
Prozent. Im Vergleich zum Deutschlandtrend vom 4. Dezember 2014 
gewinnt die Union zwei Prozentpunkte hinzu. SPD, Grüne, Linke und AfD
verlieren jeweils einen Prozentpunkt. Auch die sonstigen Parteien 
gewinnen zwei Prozentpunkte. Insgesamt erhält die Regierungskoalition
67 Prozent der Wählerstim-men.
   Der Deutschlandtrend ist eine Umfrage von Infratest dimap im 
Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Befragt wurden vom 15. bis 17. 
Dezember 1006 Bundesbürger. Die Fehlertoleranz liegt bei 1,4 (bei 
einem Anteilswert von 5%) bis 3,1 (bei einem Anteils-wert von 50%) 
Prozentpunkten. Die vollständige Untersuchung kann unter Tel. 02150 /
20 65 62 oder 0172 / 24 39 200 (Agentur Ulrike Boldt) angefordert 
werden. Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 19. 
Dezember 2014, veröffentlicht.
   Sperrfrist: Freitag, 19. Dezember 2014, 0.00 Uhr
   Verwendung nur mit Quellenangabe "Deutschlandtrend im 
ARD-Morgenmagazin"
   Fotos finden Sie unter ard-foto.de.
   Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de
   Redaktion: Martin Hövel und Verena Cappell
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221 - 220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62