PresseKat - Renate Schmidt unterstützt educcare-Wertschätzungskampagne

Renate Schmidt unterstützt educcare-Wertschätzungskampagne

ID: 1096349

(ots) - educcare, freier Träger von Kindertagesstätten, setzt
sich mit der Wertschätzungskampagne "Erzieherinnen und Erzieher sind
Helden" für verbesserte Rahmenbedingungen ein. Seit dem Start wurden
über 300 000 Postkarten verteilt, zahlreiche Fachartikel
veröffentlicht und Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft
und Bildung geführt. "educcare kümmert sich um die Wertschätzung
dieser Heldinnen und Helden des Kinder-Alltags, um die Erzieherinnen
und Erzieher. Deshalb unterstütze ich die Kampagne von educcare gerne
und wünsche ihr den verdienten Erfolg", bekundet Renate Schmidt als
ehemalige Familienministerin und Initiatorin des
Kindertagesbetreuungsausbaugesetz ihre Unterstützung. Neben Rita
Süssmuth, ebenfalls frühere Familienministerin und
Bildungsbegeisterte und Roland Bernecker von der Deutschen UNESCO,
konnte educcare jetzt auch Peter Johann, Personaler bei der BASF SE,
Wassilios Fthenakis, Präsident des Didacta Verbandes, sowie Jutta
Allmendinger, Berliner Bildungssoziologin, als Unterstützer für die
Wertschätzungskampagne gewinnen.

Erzieher/innen prägen die Gesellschaft von morgen

Die Berliner Professorin Allmendinger weist auf die besondere
Bedeutung der Erzieher/innen für die künftige Gesellschaft hin:
"Trotz oft miserabler Arbeitsbedingungen, geringem Lohn und niedriger
gesellschaftlicher Anerkennung leisten sie für unser Land die
wichtigste Arbeit: Sie bilden unsere Nachkommen und prägen die
Gesellschaft von morgen." Und Didacta-Präsident Fthenakis stellt
fest: "Die Anforderungen an frühpädagogische Fachkräfte von heute
sind hoch - sind es doch die ersten Lebensjahre eines Kindes, die
über seine Entwicklungs- und Bildungsbiografie entscheiden. (..) Ich
begrüße deshalb die Initiative von educcare, der als Träger
Verantwortung zeigt, und unterstütze ihn dabei, dem Erzieherberuf die




gesellschaftliche Wertschätzung zu verleihen, die ihm heute mehr denn
je zusteht."

Petition an Ministerin Schwesig: Bessere Rahmenbedingungen für
Erzieher/innen

Aufgrund der Dringlichkeit der Verbesserungen und der Überzeugung,
dass "mittelfristig" bzw. "nächste Legislaturperiode" zu spät für
Kinder, Eltern und Fachkräfte sind, hat educcare die Online-Petition,
"Frau Schwesig: Bessere Rahmenbedingungen für Erzieher/innen, sonst
geht frühe Bildung baden!" gestartet. Bereits über 7.800 Personen
unterstützen die Petition. http://bit.ly/petition_erzieher14



Pressekontakt:
Claudia Büttner
interne/externe Kommunikation
educcare Bildungskindertagesstätten gGmbH
Alter Markt
50667 Köln
Fon: 0221 - 466 194 37
E-Mail: claudia.buettner(at)educcare.de
Web: http://www.educcare.de
http://www.facebook.com/educcare


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Stefan Caspari, Strafrechtsexperte des Deutschen Richterbundes WAZ: Vertrauenskrise bei der Lufthansa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2014 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096349
Anzahl Zeichen: 3036

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Renate Schmidt unterstützt educcare-Wertschätzungskampagne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

educcare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von educcare