PresseKat - Westfalenpost: Mangel an Erzieherinnen

Westfalenpost: Mangel an Erzieherinnen

ID: 1089083

(ots) -

Alles gut? Alles schlimm? Was denn nun? Zwischen
Ideal und Katastrophe pendeln Politik und Medien hin und her, wo es
in Wahrheit um stetige Anstrengungen für Verbesserungen geht. Die
Kitas sind ein gutes Beispiel. Der Rechtsanspruch auf ein
Betreuungsangebot für unter Dreijährige werde ins Chaos führen, hieß
es vor dem Stichtag 2013. Nun fehlen zwar immer noch Plätze, aber in
einer großen Anstrengung haben die meisten Kommunen ein ordentliches
zusätzliches Angebot auf die Beine gestellt. Auf Kosten der Qualität?
Das suggeriert eine Sudie: Der pädagogisch notwendige
Betreuungsschlüssel werde nirgendwo erreicht.

Nun wäre es
sicherlich wünschenswert, wenn die einzelne Erzieherin weniger Kinder
zu betreuen hätte. Aber wer soll die zusätzlichen Stellen
finanzieren? Die meisten Kommunen haben kein Geld, und viele Eltern
ächzen schon jetzt unter hohen Gebühren. Und selbst wenn die
Finanzierung geregelt wäre, bliebe das Problem der Besetzung: Dieser
wichtige Beruf ist bescheiden bezahlt und lockt zu wenige junge Leute
an. Also besser bezahlen? Womit? Momentan wäre es schon hilfreich,
wenn die wenigen männlichen Erzieher, die von den Kindern begeistert
aufgenommen werden, von Kolleginnen und Eltern weniger misstrauisch
beäugt würden.

Ansonsten gilt wie immer: Genug ist nie
genug.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Die Arroganz der Macht. Kommentar von Andreas Tyrock Weser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodoch zum niedersächsischen Landeshaushalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2014 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089083
Anzahl Zeichen: 1583

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Mangel an Erzieherinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost