Westfalenpost: Mindestlohn - und alles gut? / Kommentar von Stefan Hans Kläsener zur Entscheidung des Bundestages
(ots) - Vor der Bundestagswahl im vergangenen September
standen bei all der Spannung auf den Wahlausgang nur wenige Dinge
fest. Eines davon war: Der Mindestlohn wird kommen. Es fragte sich
nur: Wie? Durchgesetzt hat sich die SPD mit einem flächendeckenden,
gesetzlichen Mindestlohn, den der Bundestag auch in seiner Höhe
festlegt. Das ist ordnungspolitisch ein schwerer Sündenfall, denn
eigentlich wären die Tarifpartner dafür zuständig. Sei es, dass sie
sich in Verhandlungen auf einen Stundenlohn einigen, sei es, dass sie
in einer Kommission die gesetzliche Mindestbezahlung festlegen. Das
ist nicht passiert. In all den prekären Branchen, in denen weniger
als 8,50 Euro gezahlt werden, hätten die Tarifpartner dies für
begründete Fälle so beschließen können. Sie taten es nicht und
vertrauten auf die Politik. Und die lieferte. Die Auswirkungen sind
schwer abschätzbar. Die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände haben
sich politisch in die Hände von Abgeordneten begeben, die mutmaßlich
weniger Wissen über die Auswirkung von Stundenlöhnen haben. Die
wenigen Übergangsregelungen mildern die unmittelbaren Folgen nur bis
2017 ab. Bis dahin hoffen alle Beteiligten, dass es weder negative
Auswirkungen auf die Konjunktur wie auf die Beschäftigung haben wird.
Eine abenteuerliche Reise.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2014 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080281
Anzahl Zeichen: 1539
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Mindestlohn - und alles gut? / Kommentar von Stefan Hans Kläsener zur Entscheidung des Bundestages"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...