PresseKat - Am 21. Juni: Der Christopher Street Day 2014 in Berlin in den Programmen des rbb

Am 21. Juni: Der Christopher Street Day 2014 in Berlin in den Programmen des rbb

ID: 1073768

(ots) - Berichterstattung startet um 13.30 Uhr im Netz |
Radioeins-Sondersendung ab 14.00 Uhr | Porträts und die schönsten
Bilder vom Tag ab 22.20 Uhr im rbb Fernsehen

Bis zu einer halben Million Menschen werden am 21. Juni in Berlin
erwartet, wenn zum 36. Mal der wichtigste Queer-Feiertag begangen
wird. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender sowie Intersexuelle
(LGBTI) gehen diesmal unter dem Motto "LGBTI-Rechte sind
Menschenrechte" beim Zug des CSD e.V. auf die Straße. Zeitgleich
startet erstmals die alternative Parade des sogenannten
Aktionsbündnisses CSD. Das Motto hier: "Respekt vor Vielfalt!
Rollback verhindern! Menschenrechte in Deutschland, Europa und der
Welt garantieren!" In diesem Jahr gab es im Vorfeld
Auseinandersetzungen über die Gestaltung des Tages. So sind weitere
Aktionen und Feste in der ganzen Stadt geplant. Der Christopher
Street Day 2014 wird also besonders vielfältig. Der Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) berichtet umfangreich.

13.30 bis 15.30 Uhr:

Livestream auf rbb-online.de, radioeins.de und fritz.de Schon ab
13.30 Uhr zeigt der rbb via Livestream die Christopher Street Day
Paraden in Berlin - zu sehen auf den Internetseiten rbb-online.de,
radioeins.de und fritz.de. Sonja Koppitz und Marco Seiffert
kommentieren zwei Stunden lang Menschen, Wagen, Sensationen. Mit
Interviewgästen diskutieren sie u. a. die dramatische Situation von
Homosexuellen in weiten Teilen Afrikas oder die Veröffentlichungen
von Autoren wie Thilo Sarrazin, Akif Pirincci und Matthias Matussek.
Außerdem geht es beispielsweise um Queers und Fußball anlässlich der
WM. Fachleute, Zuschauer und die Organisatoren beider Umzüge kommen
zu Wort.

14.00 bis 18.00 Uhr:

"Radioeins im Queerformat" - Radioeins sendet live vom Christopher
Street Day Radioeins vom rbb berichtet live von den Paraden zum




Christopher Street Day. In der Sondersendung sprechen Moderatorin
Frauke Oppenberg und Moderator Holger Wicht mit Gästen aus Politik
und Kultur, z. B. mit dem britischen Menschenrechtsaktivisten Peter
Gary Tatchell und dem Berliner Autor Matthias Frings. Die
Radioeins-Reporter Diane Arapovic und Michael Hoelzen melden sich
live von den verschiedenen Demonstrationen. Dazu serviert Radioeins
die passende Partymusik. Moderation: Frauke Oppenberg und Holger
Wicht

22.20 bis 23.05 Uhr:

Bilder und Geschichten des Tages im rbb Fernsehen Ab 22.20 Uhr
zeigt die Fernsehsendung "Christopher Street Day 2014 - Bilder und
Geschichten des Tages" die packendsten Momente und blickt hinter die
Kulissen: Was bedeutet Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Tag?
Die Sendung gibt Einblick in aktuelle Entwicklungen in der Community
und stellt u. a. eine junge Transsexuelle, einen schwulen Türken und
Lesben in der Polizei vor. Moderation: Knut Elstermann

Hintergrund

Der Christopher Street Day ist der wichtigste schwul-lesbische
Feiertag. Benannt wurde er nach der Straße im New Yorker Greenwich
Village, in der am 28. Juni 1969 Homosexuelle und andere sexuelle
Minderheiten in einer friedlichen Parade öffentlich gegen Razzien,
Gewalt und Polizeiwillkür protestierten.

Internet

www.rbb-online.de

www.radioeins.de www.fritz.de www.ard-foto.de



Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
rbb-presseteam(at)rbb-online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Altmaier stellt beschwingte Parallelen zwischen Fußball und Großer Koalition fest / WAZ: Das Urteil muss den Weg weisen. Kommentar von Tobias Blasius
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073768
Anzahl Zeichen: 3815

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am 21. Juni: Der Christopher Street Day 2014 in Berlin in den Programmen des rbb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)