PresseKat - Westfalenpost: Kein Kavaliersdelikt / Kommentar von Nina Grunsky zur Reform des Anti-Stalking-Gesetz

Westfalenpost: Kein Kavaliersdelikt / Kommentar von Nina Grunsky zur Reform des Anti-Stalking-Gesetzes

ID: 1070011

(ots) - Stalking ist kein Kavaliersdelikt. Es ist vielmehr
ein besonders perfides Vergehen, weil der Täter sein Opfer über Jahre
und Jahrzehnte zermürbt und quält. Dennoch wird Stalking bisher immer
noch wie ein Kavaliersdelikt behandelt, weil der erst im Jahr 2007 im
Strafgesetzbuch verankerte Gummi-Paragraf 238 niemals abschreckend
gewirkt hat. 25 000 Anzeigen hat es im Jahr 2011 bundesweit
gegeben, aber nur 378 Verurteilungen. Zahlen, die den Tätern
signalisieren, dass sie ihren Opfern ruhig weiter nachstellen können.
Zumal es Jahre dauert, bis ein Opfer nachweisen kann, dass es
"beharrlich" verfolgt worden ist. Und zumal nicht alle Opfer belegen
können, dass ihre "Lebensgestaltung schwerwiegend beeinträchtigt"
ist, wie es das Strafgesetzbuch für eine Verurteilung vorschreibt.
Das nämlich bedeutet häufig: umziehen, eine neue Stelle annehmen.
Dies aber ist meist nicht ohne Weiteres möglich. Insofern ist eine
Verschärfung des Gesetzes zwar als öffentliches Signal zu begrüßen.
Helfen wird dies aber nicht viel. Die Probleme nämlich liegen auch in
der Praxis. Deshalb müssen Polizisten und Staatsanwälte besser
geschult werden, Stalking rechtzeitig von einer Beziehungskrise zu
unterscheiden, um schnell mit Verwarnungen und Ermittlungen
einzugreifen. Damit Richter den Tätern rascher auferlegen können,
eine professionelle Beratung aufzusuchen. Denn die braucht es für
einen nachhaltigen Opferschutz.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Remmel: Giftige Exoten gehören nicht ins Wohnzimmer
NRW-Umweltminister drängt auf starke Reglementierung der Haltung. Neues Gesetz soll Landtag bis Herbst vorgelegt werden Westfalenpost: Die Zeche zahlt am Ende der Steuerzahler / Kommentar von Wilfried Goebels zum Thema Korruption
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2014 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070011
Anzahl Zeichen: 1688

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kein Kavaliersdelikt / Kommentar von Nina Grunsky zur Reform des Anti-Stalking-Gesetzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost