PresseKat - WP: Kraft betont Gestaltungsanspruch der Länder im Bundesrat

WP: Kraft betont Gestaltungsanspruch der Länder im Bundesrat

ID: 1048879

(ots) - Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft hat ihren Gestaltungsanspruch im Bundesrat
bekräftigt. "Ich habe mich schon bei den Koalitionsverhandlungen über
die Kommentare gewundert, die Große Koalition habe eine Mehrheit im
Bundesrat", erklärte sie im Interview mit der in Hagen erscheinenden
Westfalenpost (Samstagausgabe). "Das ist nicht so. Ein schwarz-grünes
Land ist kein CDU-Land und ein rot-grünes verhält sich im Bundesrat
nicht wie ein SPD-Land. Da wird es zwischen Bund und Ländern auch
immer wieder Konflikte und Enthaltungen von Ländern geben", sagte
Kraft weiter.

Kraft wehrte sich gegen den Vorwurf der Opposition, der Entwurf
zum Landesentwicklungsplan benachteilige den ländlichen Raum. Es gehe
vielmehr darum, die Schöpfung zu bewahren, meinte die
Ministerpräsidentin. "Es soll auch weiterhin in kleineren Ortschaften
im ländlichen Raum eine Eigenentwicklung stattfinden", sagte die
SPD-Politikerin und ergänzte: "Keine große Wirtschaftsinvestition ist
jemals an der Landesplanung gescheitert."



Pressekontakt:
Westfalenpost
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Grüne fordern Sperrsystem für Mobiltelefone Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar zu Algerien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2014 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048879
Anzahl Zeichen: 1315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WP: Kraft betont Gestaltungsanspruch der Länder im Bundesrat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost