Westfalenpost: Pädagogik ausgeblendet / Kommentar von Torsten Berninghaus zu den neuen Sommerferien-Terminen
(ots) - Die Tourismusbranche kann den Sekt kalt stellen.
Denn der Beschluss der Ministerpräsidenten, den Sommerferien-Korridor
auf 90 Tage auszuweiten, spült fast eine Milliarde Euro in die Kassen
der Urlaubsanbieter. Dass man bei der Entscheidung pädagogische
Aspekte im Blick hatte, darf zumindest bezweifelt werden.
Ausgerechnet Gremiums-Sprecher Winfried Kretschmann aus
Baden-Württemberg erläuterte gestern den Beschluss. Er hat gut reden,
denn sein Bundesland und die Nachbarn aus Bayern machen nicht mit bei
dem rollierenden System. Sie bleiben bei ihrem verlässlichen Start
der Sommerferien. Vermutlich aus gutem Grund. Denn die neue Regelung
wird im Schulzyklus problematisch, wenn Ostern spät im Jahr liegt.
Oder wenn ein Bundesland nach einem frühen Ferienstart im Jahr darauf
deutlich nach hinten rutscht. In beiden Fällen wird es zu äußerst
engen Taktungen von Klassenarbeiten und Prüfungen kommen. Beides
belastet Schüler wie Lehrer und bringt Schwierigkeiten bei der
vernünftigen Verteilung und Überprüfung des Lernstoffs. Und während
sich die ersten bereits schwitzende Schüler in aufgeheizten
Klassenräumen vorstellen, fragen sich andere, warum zum Beispiel in
Frankreich, wo alle zur gleichen Zeit in die Ferien gehen, die
Tourismusbranche noch nicht zugrunde gegangen ist.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2014 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032523
Anzahl Zeichen: 1539
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Pädagogik ausgeblendet / Kommentar von Torsten Berninghaus zu den neuen Sommerferien-Terminen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...