PresseKat - Westfalenpost: Abschied von der Volkskirche / Kommentar zur Umfrage unter deutschen Protestanten von

Westfalenpost: Abschied von der Volkskirche / Kommentar zur Umfrage unter deutschen Protestanten von Andreas Thiemann

ID: 1029101

(ots) - Das Ergebnis der neuen Mitgliederumfrage innerhalb
der evangelischen Kirche ist zwar nicht dramatisch alarmierend,
gleichwohl besteht auch keinerlei Anlass zur Erleichterung oder gar
Zufriedenheit. Der deutsche Protestantismus schmilzt vom hohen Berg
der Volkskirche mehr und mehr auf eine (immerhin) feste Kerngruppe
ab. Genau das aber ist eben auch die positive Kirchen-Perspektive:
Der Mitgliederschwund, beziehungsweise das Interesse am christlichen
Glauben, befindet sich keineswegs im freien Fall in Richtung einer
kaum noch beachteten Minderheit. Im Gegenteil. Der deutliche Trend
zur Polarisierung - für oder gegen die Kirche - festigt die
Stammanhängerschaft, bringt sogar auf ihrer Seite kleine Zuwächse.
Was jedoch bedenklich stimmt, ist die Tatsache, dass sich der
christliche Glaube nicht mehr traditionell innerhalb der Familie
vererbt. Dabei bleiben die Gemeinden der Glaubenskitt des
Protestantismus. Wo solche Gemeinschaft gelebt und gepflegt wird,
bleiben auch die Mitgliederzahlen stabil, mitunter nehmen sie sogar
ein wenig zu. Das Motto "Tue Gutes, und rede darüber" könnte im
sozialen ehrenamtlichen Engagement der evangelischen Kirche durchaus
noch etwas nachhaltiger vermittelt werden. Die Protestanten haben
keinen Grund, sich zu verstecken.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Die BERLINER MORGENPOST: Kein Blankoscheck für Wissenschaftler/ Ein Leitartikel von Joachim Fahrun
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2014 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029101
Anzahl Zeichen: 1529

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Abschied von der Volkskirche / Kommentar zur Umfrage unter deutschen Protestanten von Andreas Thiemann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost