PresseKat - Westfalenpost: Arrogante Pauschalkritikist wenig hilfreich / Kommentar von Harald Ries zur EEG-Umlag

Westfalenpost: Arrogante Pauschalkritik
ist wenig hilfreich / Kommentar von Harald Ries zur EEG-Umlage

ID: 1025271

(ots) - Wenn die Regierung sowieso nicht auf uns hört,
wollen wir wenigstens etwas Wirbel machen - geht es darum bei der
Expertenempfehlung, das EEG komplett abzuschaffen? Aufmerksamkeit
erzeugen durch eine möglichst radikale Forderung? Man möchte hoffen,
dass dies das Motiv der wissenschaftlichen Berater ist. Sonst müsste
man ihnen Arroganz und Ignoranz unterstellen. Denn dass die Politik
komplett von einem Weg abweicht, der den Anteil erneuerbarer Energien
an der Stromerzeugung von 7 auf 23 Prozent gesteigert hat, ist weder
realistisch noch wünschenswert. Alarmierend ist die Feststellung der
Gutachter, dass die EEG-Förderung kaum zu Innovationen geführt habe,
schon. Das war ja immer ein Argument, mit dem die schnelle
Energiewende begründet wurde: Deutschland müsse vorangehen, um sich
einen technologischen Vorsprung zu verschaffen, der sich dann auch
wirtschaftlich auszahlen werde. Diese These geriet ins Wanken, als
die heimische Solarzellenproduktion der chinesischen Konkurrenz nicht
mehr gewachsen war. Und nun soll gar nichts Zählbares herausgekommen
sein? Ganz so ist es wohl doch nicht. Bei der Windenergie entdecken
die Experten durchaus Innovationen. Die lassen sich bereits im
Ausland vermarkten. Und wenn heimische Forscher, wie an der
Fachhochschule Südwestfalen, an der Optimierung von Biogasanlagen
tüfteln, sollte man das auch nicht abwerten. Es müssen nicht immer
große Sprünge sein, die den Fortschritt bringen. Es gibt viele
Gründe, das EEG zu kritisieren. Die Kosten sind zu hoch, die
Finanzierung ist ungerecht, unerwünschte Folgen wurden nicht bedacht.
Sicher lässt sich auch das Innovationspotenzial besser fördern. Aber
eine solche Pauschalkritik ist nicht hilfreich.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Die Deutschlad-Skepsis / Kommentar von Andre Schweins zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Mittelbayerische Zeitung: Eine voreilige Reaktion / Kommentar zu den Rundfunkgebühren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2014 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025271
Anzahl Zeichen: 1996

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Arrogante Pauschalkritik
ist wenig hilfreich / Kommentar von Harald Ries zur EEG-Umlage
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost