Westfalenpost: Die Deutschlad-Skepsis / Kommentar von Andre Schweins zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
(ots) - Das Europaparlament ein undurchschaubares
Sammelbecken voller Splitterparteien: Das ist kein alleiniges
deutsches Problem. In der Hälfte der 28 EU-Staaten gibt es bei der
Europawahl keine Sperrklausel. Und doch wird die Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts, auch die Drei-Prozent-Hürde zu kippen, bei
den Nachbarn vor allem die Deutschland-Skepsis vergrößern. Das hat
kaum etwas damit zu tun, dass unter den künftig 96 deutschen
Abgeordneten auch Rechtsextremisten sitzen könnten. Das wird
Demokratie aushalten. Problematischer ist da schon die Einschätzung
der Verfassungsrichter, das Europaparlament sei erst auf dem Weg,
sich als institutioneller Gegenspieler der EU-Kommission zu
profilieren. Typisch Deutschland, konstatieren die europäischen
Partner - das Europaparlament wird gar nicht erst als Schaltzentrale
wahrgenommen. Die Entscheidung in Karlsruhe sorgt bei der Wahl im Mai
für eine Aufwertung der einzelnen Stimme, aber sie schwächt das hohe
europäische Haus und dessen Funktionsfähigkeit. Die herausragende
Bedeutung der Sperrklausel bei Bundestags- und Landtagswahlen dagegen
wird auch zukünftig nicht in Abrede gestellt. So weit wird das
fortwährende Kräftemessen von Politik und Verfassungsgericht dann
doch nicht gehen. Immerhin.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2014 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025266
Anzahl Zeichen: 1512
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Die Deutschlad-Skepsis / Kommentar von Andre Schweins zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...