PresseKat - Westfalenpost: Der Fall Edathy

Westfalenpost: Der Fall Edathy

ID: 1020146

(ots) -

Wenige Wochen nach ihrem ohnehin holperigen Start
steht die Große Koalition in Berlin schon vor einer Zerreißprobe,
deren Ausgang völlig offen ist. In der Affäre Edathy scheint so viel
Porzellan zerschlagen zu werden, dass man sich ernsthaft fragen muss,
wie dieser zerstrittene Regierungs-Haufen überhaupt noch einmal die
Kurve kriegen soll.

Das Donnergrollen aus Bayern ist
gewaltig. Die nahen Kommunalwahlen vor Augen wird CSU-Chef Seehofer
keine Ruhe geben, bevor nicht die Rolle führender Sozialdemokraten
beim Umgang mit Ermittlungen gegen einen Politiker geklärt ist, der
sich mindestens moralisch, wenn nicht sogar auch strafrechtlich
schuldig gemacht hat. Dass man im Süden der Republik aufs Tiefste
beleidigt ist, belegen die Solidaritätsbekundungen für den
zurückgetretenen Landwirtschaftsminister. Hans-Peter Friedrich wird
als Bauernopfer glorifiziert. Eine zweifelhafte Sichtweise: Ein
Bundesminister, der ein Dienstgeheimnis weitergegeben haben könnte,
ist nicht zu halten.

Politik ist ein schmutziges Geschäft.
Führende Repräsentanten der Regierungsparteien scheinen rund um die
Affäre Edathy alles dafür zu tun, diesen (falschen) Eindruck zu
bestätigen. Die vielen Ungereimtheiten und Widersprüche leisten dem
Vorschub.

Aus der Affäre Edathy ist längst eine
handfeste Krise der Großen Koalition geworden. Wie sollen Menschen
zusammenarbeiten, wenn das Grundvertrauen nachhaltig gestört ist?
Kanzlerin Merkel muss so schnell wie möglich aus der Deckung kommen.
Ihr bewährtes Alles-laufenlassen ist in diesen unerfreulichen Tagen
für den Berliner Politikbetrieb keine Option.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Edathy BERLINER MORGENPOST: Dem Rechtsstaat dient hier keiner / Leitartikel von Hajo Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2014 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020146
Anzahl Zeichen: 1927

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Der Fall Edathy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost