Westfalenpost: Warsteiner Sorgen / Kommentar von Stefan Hans Kläsener zum aktuellen Sachstand Legionellen
(ots) - Fangen wir mit der guten Nachricht an: Die
Konsequenz, mit der NRW-Umweltminister Johannes Remmel sich um die
Aufarbeitung der Legionellen-Katastrophe von Warstein kümmert, ist
aller Ehren wert. Nachdem die Landesregierung im vergangenen Sommer
die Warsteiner und den Landkreis mit dem lebensgefährlichen Problem
wochenlang alleine ließ, hat Remmel durchgegriffen und die Aufklärung
an sich gezogen. Das erwartete man eigentlich auch von der
Gesundheitsministerin, die aber das Thema offenkundig nicht richtig
ernst nahm. Erst als durch Recherchen unserer Zeitung die Kläranlage
als Brutstätte der Keime in den Fokus rückte, reagierte Düsseldorf.
Genauer: Remmel. Dann käme noch die schlechte Nachricht: Geklärt ist
- in des Wortes doppelter Bedeutung - noch gar nichts. Es wird mit
Millionenaufwand derzeit allenfalls das Symptom bekämpft, so dass
eine Wiederholung der Krise auch bei hohen Außentemperaturen
mutmaßlich ausgeschlossen werden kann. Vielleicht ist das, was in
Warstein geschehen ist und viel menschliches Leid ausgelöst hat,
sogar von so grundsätzlicher Bedeutung, dass sich auch der
Bundesgesundheitsminister darum kümmern sollte. Die Warsteiner haben
lange genug erleben müssen, dass sich für ihre existenziellen Sorgen
nur wenige interessieren.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2014 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018822
Anzahl Zeichen: 1523
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Warsteiner Sorgen / Kommentar von Stefan Hans Kläsener zum aktuellen Sachstand Legionellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...