Westfalenpost: Neue große Koalition / Kommentar von Stefan Pohl zu Auswirkungen der Energiewende auf den Wohnungsmarkt
(ots) - Ein historisches Bündnis bahnt sich an. Konnte man
bislang verlässlich davon ausgehen, dass Hausbesitzerverband und
Mieterbund über Kreuz sind wie NATO und Warschauer Pakt im Kalten
Krieg, so beginnt unter dem Druck der Energiewende die alte
Gegnerschaft zu bröckeln. Das ist im Grundsatz zu begrüßen. Neue
Themen schaffen sich neue Koalitionen. Beide Parteien sehen ihre
jeweilige Klientel wegen der zu erwartenden hohen Kosten für die
energetische Modernisierung von Mietwohnungen über Gebühr
beansprucht, und beide haben Recht. Die Energiewende ist auch in
diesem Punkt - wie in so vielen anderen - nicht bis ins Letzte
durchdacht. Vorsichtig ausgedrückt. Auf der einen Seite dürfte die
Mieterhöhung in den meisten Fällen deutlich größer ausfallen als die
anschließende Heizkosteneinsparung - einkommensschwache Mieter würden
an den Stadtrand gedrängt. Auf der anderen Seite können die Vermieter
in schlechten Wohnlagen nicht alle ihre Kosten umlegen, weil sie
sonst irgendwann ohne Mieter dastehen würden. Ein unlösbarer
Konflikt? Nicht, solange es Steuerzahler gibt. Die sollen einen Teil
der Investitionskosten übernehmen und damit die Mieten
subventionieren. Ein billiger Vorschlag? Uneingeschränkt ja.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2014 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015467
Anzahl Zeichen: 1461
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Neue große Koalition / Kommentar von Stefan Pohl zu Auswirkungen der Energiewende auf den Wohnungsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...