(ots) - Nach Recherchen des rbb-Politikmagazins Klartext
liegen Ralf Christoffers (Die Linke) und der parteilose Henning
Heidemanns seit Monaten im Clinch. Im Herbst 2013 hatte der Minister
seinen Staatssekretär offiziell entlassen und seinen Nachfolger
präsentiert. Diese Entscheidung musste er jedoch zurücknehmen, weil
Ministerpräsident Dietmar Woidke der Entlassung Heidemanns nicht
zustimmte.
Seit Ende Juli 2013 war Heidemanns nicht mehr zum Dienst
erschienen. Nach rbb-Recherchen nahm er auf Wunsch des Ministers
unter anderem lange Urlaube. Doch als Heidemanns Anfang 2014 wieder
in den Dienst zurückkehren wollte, verhinderte dies der Minister
erneut. Anfang vergangener Woche hat ihm der Minister vorgeschlagen,
sich für den Rest seiner Amtszeit krank schreiben zu lassen und
versprach im Gegenzug volle Gehaltsbezüge.
Auf Nachfrage von KLARTEXT antwortete der Pressesprecher Steffen
Streu am Freitag schriftlich, dass der Staatssekretär gegenwärtig
"krank geschrieben sei." Nach Klartext Recherchen gibt es jedoch
keine ärztliche Krankschreibung für Heidemanns.
CDU Generalssekretär Dieter Dombrowski fordert Aufklärung: "Es
kann doch nicht sein, dass der Steuerzahler einen Staatssekretär
bezahlt, der zuhause sitzt, nur weil dem Minister das Gesicht nicht
passt. Das kann man keinem Steuerzahler erklären."
Mehr dazu im rbb-Politikmagazin Klartext am 29.1.2014 um 22 Uhr 15
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
rbb Fernsehen
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Telefon: +49 30 97993 22800
Telefax: +49 30 97993 22809
reinhard.borgmann(at)rbb-online.de
www.rbb-online.de